Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Euroscience Open Forum 2008: Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen

Vom 18. bis 22. Juli 2008 findet in Barcelona, Spanien, zum dritten Mal das Euroscience Open Forum (ESOF) statt. Dazu hat das ESOF zur Einreichung von Projektvorschlägen aufgerufen, in denen aktuelle wissenschaftliche und technologische Themen vorgestellt werden. Außerdem best...

Vom 18. bis 22. Juli 2008 findet in Barcelona, Spanien, zum dritten Mal das Euroscience Open Forum (ESOF) statt. Dazu hat das ESOF zur Einreichung von Projektvorschlägen aufgerufen, in denen aktuelle wissenschaftliche und technologische Themen vorgestellt werden. Außerdem besteht Bedarf an dynamischer öffentlicher Kommunikationsarbeit. Im Rahmen des ESOF 2008 sind Präsentationen und Debatten zu aktuellen Themen der Spitzenforschung geplant, von der Stammzellenforschung bis hin zu den Herausforderungen des Klimawandels. "Wir sind auf der Suche nach Ideen für interdisziplinäre Projekte aus dem gesamten wissenschaftlichen Spektrum, die der Öffentlichkeit Themen der europäischen und weltweiten Spitzenforschung näher bringen", erklärt Colin Berry, Vorsitzender des Programmkomitees. "Auch Ideen für eine innovative Gestaltung der Sitzungen und neue Kommunikationsweisen sowie Vorschläge, die dazu angetan sind, fruchtbare Diskussionen anzuregen, sind gern gesehen", fügt Berry hinzu. Die Aufforderung bezieht sich auf die folgenden zehn Themenbereiche: - der menschliche Geist und das menschliche Verhalten; - das extrem Kleine und das extrem Große; - Wahrung einer offenen Gesellschaft mittels Wissenschaft; - den Körper gestalten; - Wie sollten wir uns ernähren? Wie sollten wir aussehen? - Erhöhung der Energiesicherheit; Maßnahmen gegen die globale Erwärmung; - Wissenschaftspolitik; - Wissenschaft und Kunst; - Demographie in einem alternden Europa; - Vor- und Nachteile des Screenings. Das Programm für öffentliche Kommunikationsarbeit des ESOF2008 ist ferner offen für Vorschläge, die das Vorstellungsvermögen der Bürger anregen, etwa durch Shows, Anzeigetafeln und Präsentationen, die Wissenschaft in Kultur, Sport und Freizeit zum Leben erwecken. Außerdem ist ein Programm zu Wissenschaft und Gesellschaft geplant, um die Diskussion anzuregen, inwiefern Naturwissenschaften, Technologie und Geisteswissenschaften sich auf Gesellschaft und Wirtschaft auswirken. Vorschläge, an denen mehrere Mitgliedstaaten der Europäischen Union beteiligt sind, sind besonders gern gesehen.

Länder

Spanien