Deutschland: Mehr Forschungsfinanzierung und -netzwerke zur Bekämpfung steigender Diabeteszahlen
Die deutsche Bundesregierung stellt in den nächsten zehn Jahren rund 100 Millionen Euro für zwei Forschungsnetzwerke zu Zuckerkrankheit (Diabetes) und Fettsucht (Adipositas) zur Verfügung. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Annette Schavan stellte die Initiative am 10. Mai in Berlin vor. Schavan appellierte an die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sich besser zu vernetzen: "Mit dieser umfangreichen Förderung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur deutschen Forschung im Bereich Ernährung und Diabetes. Von der Wissenschaft erhoffe ich mir nun exzellente, aufeinander abgestimmte Anträge für Projekte, aus denen sich dann krankheitsbezogene Kompetenznetze entwickeln können." "Dazu ist es aber erforderlich, dass sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler innerhalb ihres Forschungsgebiets besser als bisher vernetzen und mit Blick auf die Folgeerkrankungen an Herz, Augen, Nerven- und Gefäßsystem eng mit anderen Forschungsgebieten kooperieren", so die Ministerin. Schavan bat die Wissenschaftsminister der Mitgliedstaaten ferner um dahingehende Unterstützung. Sie begrüßte es, dass Ernährung ernst genommen wird, merkte jedoch an, Ratschläge zum Ernährungsverhalten hätten nur eine begrenzte Wirkung. Daher sei es notwendig, die Forschung in den Bereichen Diabetes und Fettsucht zu stärken und neue Behandlungsmethoden zu entwickeln. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind bis zum 17. September 2007 aufgerufen, Forschungsvorschläge einzureichen. Außerdem hat die Bundesregierung aufgrund einer Studie, wonach der Anteil der Übergewichtigen in keinem anderen europäischen Land so hoch ist wie in Deutschland, einen Aktionsplan verabschiedet, mit dem Ziel, die Fettleibigkeit bis 2010 zu reduzieren. "Fit statt Fett" soll die Lebensmittelqualität in Schulen und Krankenhäusern verbessern und Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung animieren. Gewichtsbedingte Gesundheitsprobleme belasten das Gesundheitswesen in Deutschland alljährlich mit Kosten von schätzungsweise 70 Millionen Euro.
Länder
Deutschland