Skip to main content

Article Category

Nachrichten

Article available in the folowing languages:

Europäisches Gridtechnologie-Projekt setzt auf Open Source

Europa hat sich zum Ziel gesetzt, weltweit die wettbewerbsfähigste und dynamischste Wissensökonomie zu werden - und auf dem Weg dorthin will es die erforderliche Infrastruktur für die nächste Generation der Gridtechnologien entwickeln. Gridtechnologien verbinden Computer und...

Europa hat sich zum Ziel gesetzt, weltweit die wettbewerbsfähigste und dynamischste Wissensökonomie zu werden - und auf dem Weg dorthin will es die erforderliche Infrastruktur für die nächste Generation der Gridtechnologien entwickeln. Gridtechnologien verbinden Computer und wissenschaftliche Instrumente, sie bringen Nutzer aus der ganzen Welt und aus unterschiedlichen Unternehmen in einer einzigen, "virtuellen" Organisation zusammen. Die Mitglieder dieser virtuellen Organisation können per Mausklick Wissen austauschen und gemeinsame Daten einfach speichern oder auf sie zugreifen. XtreemOS ist ein von der EU unter dem Sechsten Rahmenprogramm (RP6) gefördertes Projekt, dessen Ziel es ist, ein Open Source-Betriebssystem zu konzipieren und zu verbreiten, das virtuelle Organisationen unterstützt. Als Betriebssystem könnte es sowohl für individuelle PCs und für Computer-Cluster aber auch für mobile Geräte eingesetzt werden, die alle auf die Ressourcen des Grids zugreifen können. Auf der Grundlage der populären Open Source-Software Linux soll sich XtreemOS zu einer Alternative zu seinem direkten Rivalen, dem US-amerikanischen Globus-Toolkit, entwickeln und somit de facto der Standard in dieser Schlüsseltechnologie werden. Laut Christine Morin, Koordinatorin des Projekts, "bietet XtreemOS eine Alternative zu dem Globus-Toolkit, dem trotz seiner Komplexität derzeit am weitesten verbreiteten Middleware-System für die Verwaltung von Computer-Grids". "Das XtreemOS-Projekt dürfte dazu beitragen, die Position Europas in den Forschungsbereichen Betriebssysteme und Gridsysteme zu verbessern. Obwohl das Betriebssystem Linux, das System Symbian für Mobiltelefone und das World Wide Web in Europa geboren wurden, führen heute die USA diese Bereiche an. XtreemOS könnte helfen, das Gleichgewicht wieder herzustellen", schloss sie. Das auf vier Jahre angelegte Projekt soll das XtreemOS-System auch für Grids auf internationaler Ebene interessant machen. Zwei der Konsorten kommen aus China - untrügliches Zeichen, dass das Projekt Asien und seinen expandieren Markt voll im Blick hat.