Ausschreibung: Systemmodellbildung in den Bereichen Energie und Klima
Die Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission hat eine Ausschreibung für einen Dienstleistungsauftrag betreffend die Systemmodellbildung in den Bereichen Energie und Klima veröffentlicht. Ziel des Auftrags ist es, aktualisiert quantitative Werkzeuge zur Verfügung zu stellen. Diese Werkzeuge werden zur Bewertung von Vorschlägen, die aus dem Energie-Klima-Paket im mittelfristigen (bis 2020) und langfristigen (bis 2030/2050) Zeitraum resultieren, herangezogen, einschließlich der wirtschaftlichen, umweltbezogenen und sozialen Konsequenzen, und zwar sowohl in Bezug auf die Europäische Union insgesamt als auch die einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Die erwarteten Endergebnisse sollen in Bewertungen der Hauptkonsequenzen der gewählten politischen Optionen bestehen. Diese Endergebnisse dienen als Vorlage für die Folgenabschätzungen sowie für die Festlegung strategischer Entscheidungen betreffend die Maßnahmen (oder Maßnahmenpakete) zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen sowie zur Verbesserung der Energieversorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit der EU. Es soll auf dieser Grundlage außerdem die Möglichkeit der Bewertung potenzieller Kompromisse oder Synergien mit anderen Politiken, vor allem im Bereich der Luftverschmutzung, geschaffen werden.Weitere Auskünfte erteilt: Europäische Kommission Generaldirektion Umwelt F.2 - Finanzen BU-5 00/169 B-1049 Brüssel Kontaktstelle: Markets Team Tel. +32 2 296 00 08 Fax +32 2 299 44 49 E-Mail: ENV-tenders@ec.europa.eu Der vollständige Wortlaut der Ausschreibung ist auf folgender Website abrufbar: http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:145495-2007:TEXT:DE:HTML(öffnet in neuem Fenster)