Skip to main content
Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

EU-Projekt entwickelt virtuelles Rollenspiel gegen Mobbing in der Schule

Wissenschaftler aus Deutschland, Portugal und Großbritannien haben ein interaktives Rollenspiel entwickelt, das Kindern helfen soll, sich besser gegen Mobbing in der Schule zu wehren. Derzeit nehmen über 1 000 Kinder aus ganz Europa an einer Pilotstudie teil, bei der untersu...

Wissenschaftler aus Deutschland, Portugal und Großbritannien haben ein interaktives Rollenspiel entwickelt, das Kindern helfen soll, sich besser gegen Mobbing in der Schule zu wehren. Derzeit nehmen über 1 000 Kinder aus ganz Europa an einer Pilotstudie teil, bei der untersucht wird, ob die Software geeignet ist, die Gewalt an Schulen zu reduzieren. Die Untersuchungen werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Kaleidoscope durchgeführt, einem gesamteuropäischen Forschungsnetz, das sich mit technologiegestütztem Lernen befasst. In dem speziell entwickelten Computerspiel "FearNot!" schlüpfen die Kinder in die Rolle des unsichtbaren Freundes eines Mobbing-Opfers. Sie geben Ratschläge, diskutieren mit dem bedrängten Kind und entwickeln mögliche Lösungen und Verteidigungsstrategien. Die Ratschläge wirken sich unmittelbar auf das Verhalten des Opfers aus. Mit einem neuen und innovativen Ansatz wollen die Entwickler von "FearNot!" Kinder zum Nachdenken über das heikle Thema Mobbing anregen. "In der interaktiven virtuellen 3-D-Umgebung sind die Kinder geschützt. Sie werden Zeugen von Mobbing, sind aber nicht direkt betroffen", erklärt Rui Figueiredo, Wissenschaftler am Institudo de Engenharia de Sistemas e Computadores in Portugal, der am Projekt Kaleidoscope mitgeforscht hat. "Wir benutzen dazu narrative Techniken, mit denen der Lerner den Verlauf des Geschehens im Rollenspiel beeinflussen kann", fügt Figueiredo hinzu. Mobbing ist ein häufig unterschätztes Problem im Schulalltag vieler Kinder. Studien zeigen, dass das Verhalten in nahezu jeder Schule zu beobachten ist und sogar relativ häufig auftritt. Mobbing tritt in unterschiedlich schweren Formen auf und reicht von Beschimpfungen über das Verbreiten von Lügen und Gerüchten bis hin zu Bedrohungen, Erpressungen und körperlicher Gewalt. Die Forschergruppe von Kaleidoscope wird ihre Arbeit auf dem Kaleidoscope-Symposium 2007 vorstellen, das am 26. und 27. November in Berlin stattfindet.

Länder

Deutschland, Portugal, Vereinigtes Königreich

Mein Booklet 0 0 Element