Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Röntgenbilder von Rippen und Gebiss zur zuverlässigeren Bestimmung des Alters

Forscher an der Universität Granada (UGR) haben eine neue Methode entwickelt, um das Alter von Lebenden anhand von Röntgenaufnahmen des Brustbereichs und des Gebisses zu schätzen. Mit der neuen Methode lässt sich unter Umständen das Alter minderjähriger Immigranten zuverlässig...

Forscher an der Universität Granada (UGR) haben eine neue Methode entwickelt, um das Alter von Lebenden anhand von Röntgenaufnahmen des Brustbereichs und des Gebisses zu schätzen. Mit der neuen Methode lässt sich unter Umständen das Alter minderjähriger Immigranten zuverlässiger bestimmen. Derzeit betrachten Ärzte bei unter 21-Jährigen zur Bestimmung des Alters beispielsweise die Fusion der medialen Claviculaepiphyse - dem runden Ende des Schlüsselbeins - bzw. bei Menschen im Alter von über 30 Jahren die Fusion des großen Horns des Zungenbeins. "Wir haben uns bei unseren Untersuchungen auf das Zungenbein, die mediale Claviculaepiphyse, den Rippenknorpel der ersten Rippe, degenerative Parameter der Schlüsselbeingelenke, gewisse Abnormalitäten des Schlüsselbeins und das kortikale Schlüsselbein konzentriert", erklärt Pedro Manuel Garamendi González, der die Studie leitete und 123 digitale posteroanteriore Röntgenaufnahmen (von hinten nach vorn) des Brustbereichs und über 740 digitale Orthopantomogramme (Panoramaschichtaufnahmen des Gebisses) ausgewertet hat. Die Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass die derzeitigen Methoden, obwohl sie weit verbreitet und von internationalen Studiengruppen wie der Arbeitsgemeinschaft für forensische Altersdiagnostik der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin (AGFAD) anerkannt sind, zur Bestimmung des Alters nur begrenzt taugen und unter Umständen neue Forschung zur Analyse der Schulter (acromioclaviculares Gelenk) sowie der Rippen und des Sternums (sternoclaviculare Gelenke) erforderlich ist. "Es ist unmöglich, das Alter eines Menschen allein durch Betrachtung des großen Horns des Zungenbeins zu bestimmen, da die Tatsache, ob dieses zusammengewachsen ist oder nicht, keine Rückschlüsse auf das Alter zulässt", heißt es in der Studie. Andere Kriterien, wie etwa der Rippenknorpel der ersten Rippe, der die Verbindung zum Sternum herstellt, sind unter Umständen verlässlicher. Beim Rippenknorpel handelt es sich vermutlich um einen wichtigen Faktor zur Bestimmung des Alters von Menschen im Alter von über 21 Jahren. Aufgrund immer stärkerer Migrationsbewegungen verzeichnen zahlreiche europäische Länder mehr und mehr Zuwanderung, und bei zahlreichen Immigranten ist das genaue Geburtsdatum nicht offiziell belegt. Folglich steigt der Bedarf an Altersbestimmungen für forensische Zwecke. Derartigen Schätzungen beruhen zumeist auf der Ausbildung der Knochen, da manche Knochenstrukturen bei der Geburt noch nicht voll ausgebildet sind und erst mit fortschreitendem Alter nach und nach zusammenwachsen.

Länder

Spanien, Frankreich