Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Britische Studie eröffnet neue Möglichkeiten zur Bekämpfung der weit verbreiteten Kartoffelkrankheit

Britische Wissenschaftler haben in dem Bakterium, das eine als Schwarzbeinigkeit bekannte Pflanzenkrankheit verursacht, ein Gen entdeckt, welches zur Bekämpfung der Krankheit beitragen könnte. Forscher der Universität Cambridge fanden heraus, dass die Fähigkeit des Bakterium E...

Britische Wissenschaftler haben in dem Bakterium, das eine als Schwarzbeinigkeit bekannte Pflanzenkrankheit verursacht, ein Gen entdeckt, welches zur Bekämpfung der Krankheit beitragen könnte. Forscher der Universität Cambridge fanden heraus, dass die Fähigkeit des Bakterium Erwinia carotovora, die Pflanze zu beschädigen, massiv gehemmt wird, wenn das betreffende Gen in dem Bakterium inaktiviert wird. Erwinia caritivora befällt eine Vielzahl von Pflanzen, darunter Karotten, Tomaten, Zwiebeln und Kartoffeln. Das Bakterium verursacht Schwarzbeinigkeit und Nassfäule durch die Produktion von Enzymen, die die Zellwände seines Wirts zerstören. Die beschädigten Zellwände liefern dem Bakterium Nährstoffe. Im Fall von Kartoffeln verursacht die durch das Bakterium ausgelöste Krankheit erheblichen wirtschaftlichen Schaden. Das neu entdeckte Gen hilft dem Bakterium zu erkennen, wann die Nährstoffe sinken. Wenn es inaktiviert wird, kann das Bakterium keine Enzyme mehr exportieren, um die Zellwände zu zerstören. "Wir haben gezeigt, dass die Produktion von Enzymen, die die Zellwand beschädigen, nicht nur mit dem Signalvermögen, sondern auch mit dem Stand der Nährstoffversorgung des Bakteriums genetisch zusammenhängt", so der Forschungsleiter Dr. Martin Welsh von der Universität Cambridge. "Dies hat bedeutende Auswirkungen für die Forscher, die nach neuen Möglichkeiten zur Bekämpfung der Krankheit suchen. Indem wir unser Wissen darüber erhöhen, wie Erwinia carotovora die Pflanze zum Faulen bringt, können wir letztendlich weitere, möglicherweise neuartige Targets für die Entwicklung von Wirkstoffen gegen Fäulnis enthüllen. Außerdem haben wir die Möglichkeit zur Entwicklung von Pestiziden eröffnet." "Schwarzbeinigkeit ist eine der zentralen Krankheiten in allen Sektoren der britischen Kartoffelindustrie", so Dr. Mike Storey, Direktor für Forschung und Entwicklung des British Potato Council. "Die Ergebnisse der Universität Cambridge sind wichtig, da sie neuartige Lösungen bieten könnten, sowohl für die Lagerung von Kartoffeln als auch für die Bekämpfung der Krankheit. Aufgrund der feuchtwarmen Wachstumsbedingungen betrifft die Nassfäule insbesondere viele Pflanzen, die in dieser Saison eingelagert werden. Wir sind auf eine sorgfältige Lagerverwaltung angewiesen, da die meisten Kartoffelsorten von Natur aus nicht resistent gegenüber der Nassfäule sind und es keine passenden Pestizide gibt."

Länder

Vereinigtes Königreich