Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Europäisches Projekt: Wiederverwertung von Fernsehgeräten und Computerbildschirmen als Baustoffe

Das Projekt European Eco Tv hat eine innovative Methode zur Wiederverwertung der stark umweltschädlichen Bestandteile von Fernsehern und PC-Bildschirmen entwickelt, mit der sich diese etwa zu Keramikfliesen verarbeiten lassen. Seit einigen Jahren erfreuen sich Flach- und Pla...

Das Projekt European Eco Tv hat eine innovative Methode zur Wiederverwertung der stark umweltschädlichen Bestandteile von Fernsehern und PC-Bildschirmen entwickelt, mit der sich diese etwa zu Keramikfliesen verarbeiten lassen. Seit einigen Jahren erfreuen sich Flach- und Plasmabildschirme zunehmender Beliebtheit und ersetzen Zug um Zug Bildröhrenmonitore von Fernsehern und Computern in Millionen von Haushalten und Unternehmen. Dieser Technologiewandel hat ein äußerst bedenkliches Entsorgungsproblem hervorgerufen. Wie in einer Studie der Universität der Vereinten Nationen kürzlich errechnet wurde, wird die Menge an Elektronikmüll innerhalb der EU-27 zwischen 2005 und 2020 von 10,3 auf 12,3 Millionen Tonnen pro Jahr steigen. So haben sich die an Eco Tv beteiligten Forscher daran begeben, eine Wiederverwertungsmöglichkeit für diese höchst umweltbelastenden Materialien wie Blei, Barium und Strontium zu entwickeln, die in Elektronikabfall enthalten sind. Indem sie ihnen einen neuen Verwendungszweck geben, verhindern sie gleichzeitig, dass die Müllberge ins Unendliche wachsen. Das Projekt greift die Vorgaben verschiedener EU-Richtlinien auf, darunter die Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte. Mit dieser Richtlinie wurde der Grundsatz der Herstellerverantwortung für die Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte eingeführt. Ferner sind Unternehmen gemäß dieser Richtlinie dazu aufgefordert, die Altgeräte entweder umweltfreundlich zu entsorgen oder wiederzuverwerten. Das auf zwei Jahre ausgelegte Projekt unter der Leitung des Provinzrats von Valencia in Zusammenarbeit mit dem valenzianischen Institut für Bautechnik (AIDICO) und dem ungarischen Umweltverband E-misszi¢ wird noch ein Jahr laufen. Zu den ersten Ergebnissen des Projekts zählen Keramikfliesen und harzhaltige Stoffe, die als Isolierung und Baumaterial auf Zement aufgetragen werden könnten. Wenngleich das Projekt in der aktuellen Phase ausschließlich auf die "Ecoparks" in der Provinz Valencia begrenzt ist, hoffen die Projektpartner, dass es sich in Zukunft zu einem Projekt größeren Umfangs entwickeln könnte und die von ihnen entwickelten Methoden von vielen europäischen, auf die städtische Abfallentsorgung, -sortierung und -wiederverwertung spezialisierten Stellen angewandt werden. Eco Tv ist ein Teilprojekt der Regional Framework Operation (RFO) von 2007 bis 2013 und wird von der Europäischen Union über das interregionale Kooperationsprogramm Interreg IIIC South kofinanziert. Ziel der Initiative ist die Entwicklung einer Strategie, mit der die gemeinsame Nutzung von Strukturfonds in vier Regionen der Europäischen Union organisiert werden kann: in Sachsen-Anhalt, Zentralfrankreich, der nördlichen Tiefebene Ungarns und der spanischen Region Valencia. Die Ergebnisse des Projekts Eco Tv wurden am 13. November auf einem Seminar mit dem Titel "New challenges in electrical and electronic waste management" in Valencia vorgestellt.

Länder

Spanien, Frankreich

Mein Booklet 0 0