CORDIS startet neuen RP7-Service zu Gemeinsamen Technologieinitiativen
Im Mai 2007 hat die Europäische Kommission die ersten Vorschläge für Gemeinsame Technologieinitiativen (GTI) angenommen. Dabei wurden öffentlich-private Partnerschaften unter Beteiligung von Industrie, Forschungsgemeinschaft und öffentlichen Behörden erstmals auf europäischer Ebene vorgeschlagen, um ehrgeizige gemeinsame Forschungsziele zu verfolgen. Am 20. Dezember verabschiedete der Europäische Rat die Verordnungen für die Gründung von vier gemeinsamen Unternehmen, die jeweils eine GTI als öffentlich-private Partnerschaft umsetzen und einen neuen Mechanismus für die Finanzierung integrierter industrieller Forschung etablieren. Ein neuer Dienst zu diesen Entwicklungen wurde nun gestartet. Er gehört zu den Diensten zur Unterstützung des Siebten Rahmenprogramms (RP7), die von CORDIS bereitgestellt werden, dem offiziellen Informationsdienst für Forschung und Entwicklung der EU. Der Dienst umfasst Nachrichten und häufig gestellte Fragen zum Thema GTI, ebenso wie offizielle Dokumente. Die einzelnen bisher verabschiedeten oder vorgeschlagenen GTI werden ebenfalls von dem Dienst beschrieben.