Ausschreibung: Machbarkeitsstudie für europaweite CO2-Infrastrukturen
Die Generaldirektion Energie und Verkehr der Europäischen Kommission hat eine Ausschreibung für eine Machbarkeitsstudie für europaweite CO2-Infrastrukturen veröffentlicht. Ziel dieser Studie ist die Entwicklung einer umfassenden integrierten Datenbank für Kohlendioxidsenken und Kohlendioxidquellen sowie die Bestimmung des maßgeblichen Entwurfs einer Beförderungsinfrastruktur für Kohlendioxid für verschiedene Szenarien. Zum Umfang der Studie gehört die Analyse der Ergebnisse aus den vorangegangenen und laufenden Projekten zu Emissionsquellen von Kohlendioxid (Ort und Emissionsumfang), zu potentiellen Kohlendioxid-Lagerstätten (Ort, Eignung und Kapazität) und zum Bedarf von Beförderungsinfrastrukturen für Kohlendioxid. Wo möglich sind die fehlenden maßgeblichen Daten zu erheben und alle Daten in eine europäische Datenbank für Emissionsquellen und Kohlendioxid-Lagerstätten zu integrieren, die allen interessierten Parteien zugänglich ist. Außerdem sollte die Studie die Hauptmerkmale (Korridore, Durchflussleistung/Volumen etc.) einer zentralen europäischen Beförderungsinfrastruktur für Kohlendioxid für die Jahre 2030 und 2050 ermitteln und Bestimmungen festlegen, auf deren Grundlage die Einführung und der Betrieb einer einzigen europäischen Datenbank möglich wird.Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Europäische Kommission Generaldirektion Energie und Verkehr z.Hd. Chris Bolesta rue Demot 24 B-1049 Brüssel Tel +32 2 298 69 67 Fax: +32 2 296 43 37 E-Mail: chris.bolesta@ec.europa.eu Den kompletten Wortlaut der Ausschreibung finden Sie unter folgender Adresse: http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:072967-2009:TEXT:DE:HTML(öffnet in neuem Fenster)