Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-06

Article available in the following languages:

Ausschreibung: Seroepidemiologie als Instrument zur Beurteilung der Inzidenz von Infektionen mit Salmonellen und Campylobacter

Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hat eine Ausschreibung zur Untersuchung der Seroepidemiologie als Instrument zur Beurteilung der Inzidenz von Infektionen mit Salmonellen und Campylobacter veröffentlicht. Das übergeordnete Z...

Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hat eine Ausschreibung zur Untersuchung der Seroepidemiologie als Instrument zur Beurteilung der Inzidenz von Infektionen mit Salmonellen und Campylobacter veröffentlicht. Das übergeordnete Ziel des Vorhabens ist die weitere Bewertung der Eignung der Seroepidemiologie als ein Instrument bei der Abschätzung der bevölkerungsbezogenen Seroinzidenz von Campylobacteriose und nicht-typhöser Salmonellose. Damit soll eine zuverlässige und vergleichbare Einschätzung von Multiplikationsfaktoren für die Belastung der Bevölkerung durch diese Infektionen in der EU und in den EWR-/EFTA-Staaten vorgenommen werden. Das spezifische Ziel des Vorhabens besteht darin, ein brauchbares und anwendbares seroepidemiologisches Protokoll zu erstellen, anhand dessen die Inzidenz von Infektionen mit Salmonellen und Campylobacter in der Allgemeinbevölkerung oder einer spezifischen Bevölkerungsgruppe bewertet werden kann.Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten Tomtebodavägen 11A z. Hd. von Abteilung Beschaffung S-171 83 Stockholm Tel. +46 858 601 000 Fax +46 858 601 001 E-Mail: procurement@ecdc.europa.eu Den kompletten Wortlaut der Ausschreibung finden Sie unter folgender Internetadresse: http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:160626-2009:TEXT:DE:HTML(öffnet in neuem Fenster)