Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-07

Article available in the following languages:

Ausschreibung für einen Rahmenvertrag zu Wettbewerbsfähigkeit der Industrie für eine nachhaltige Zukunft

Die Europäische Kommission hat eine Ausschreibung für einen Rahmenvertrag zu Wettbewerbsfähigkeit der Industrie für eine nachhaltige Zukunft veröffentlicht. Ziel dieses Mehrfach-Dienstleistungsrahmenvertrags (mit Wiedereröffnung des Wettbewerbs) ist die Bereitstellung von In...

Die Europäische Kommission hat eine Ausschreibung für einen Rahmenvertrag zu Wettbewerbsfähigkeit der Industrie für eine nachhaltige Zukunft veröffentlicht. Ziel dieses Mehrfach-Dienstleistungsrahmenvertrags (mit Wiedereröffnung des Wettbewerbs) ist die Bereitstellung von Informations-, Beratungs-, technischen Unterstützungs- und Forschungsdiensten in Bezug auf die Wechselwirkungen zwischen der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen oder Industriesektoren und der Politik in den Bereichen Umwelt, Klimawandel, Energie und Verkehr, Öko-Innovation, Ökodesign und nachhaltige Produkte in der EU und in Drittländern. Der Vertrag umfasst 3 Lose. Los 1 betrifft "Wettbewerbsfähigkeit, Umwelt, Klimawandel, Energie und Verkehr" mit folgenden Hauptmaßnahmen: - Bewertung der Wirtschaftlichkeit neuer Maßnahmen und Initiativen in den Bereichen Energie und Verkehr, Umwelt- und Klimawandelpolitik, und insbesondere ihres Beitrags zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industriesektoren oder Unternehmen, was sowohl Großunternehmen als auch KMU einschließt, - vergleichende Analyse der Politik und Maßnahmen in der EU, Mitgliedstaaten und Drittländern, einschließlich Kanada, Japan, Vereinigte Staaten, Russland, ehemalige Sowjetunion und Ölförderländer im Nahen Osten (z.B. Saudiarabien, Vereinigte Arabische Emirate), große Schwellenländer (z.B. Brasilien, China, Indien, Mexiko, Südafrika und Republik Korea) und weitere Handelspartner (z.B. afrikanische Mittelmeerländer), - Aspekte der Führungsfähigkeit, zum Beispiel Beitrag der Unternehmen zum Entscheidungsprozess, so dass politische Maßnahmen auf kostengünstige Weise umgesetzt werden können. Los 2 deckt die Bereiche "Nachhaltige Produktpolitik, Ökodesign und mehr" ab. Das Hauptziel besteht darin, zu den technischen, wirtschaftlichen und Umweltanalysen beizutragen, die zur Information und Unterstützung der politischen Entscheidungsträger beim Entscheidungsprozess und bei der Überprüfung und Ausführung der gemäß der Ökodesign-Richtlinie geforderten Aufgaben benötigt werden. Ein anderer wichtiger Aspekt der Studien ist die vergleichende Analyse weiterer Aspekte der nachhaltigen Produktpolitik und -maßnahmen in der EU, Mitgliedstaaten und Drittländern, einschließlich Japan, Vereinigte Staaten und große Schwellenländer. Los 3 umfasst "Wettbewerbsfähigkeit, Öko-Industrien und Öko-Innovation". Die Hauptmaßnahmen sind: - Beitrag zur Bewertung der Kostenwirksamkeit neuer Maßnahmen und Initiativen in den Bereichen Öko-Industrien und Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung, und insbesondere ihres Beitrags zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industriesektoren oder Unternehmen, was sowohl Großunternehmen als auch KMU einschließt, auf dem Weltmarkt, - vergleichende Analyse der Politik und Maßnahmen in der EU, Mitgliedstaaten und Drittländern, einschließlich Japan, Vereinigte Staaten und weiterer Handelspartner, insbesondere aus Asien, Indien und Lateinamerika.Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Europäische Kommission Generaldirektion Unternehmen und Industrie BREY 07/120 1049 Brüssel Belgien E-Mail: entr-fwc-cftb1@ec.europa.eu Den kompletten Wortlaut der Ausschreibung finden Sie im ABl. Nr. S133 vom 13. Juli 2010(öffnet in neuem Fenster)