Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-07

Article available in the following languages:

Im Informationszeitalter besser und schneller Daten suchen und abrufen

CORDIS führt eine neue Beta-Suche ein und gibt den Nutzern die Möglichkeit, ihr Feedback einzusenden. http://cordis.europa.eu/newsearch/index.cfm?page=simpleSearch&language=de (Die neue CORDIS-Suche) ist schnell, effizient und verfügt über eine Reihe von Funktionen, mit denen ...

CORDIS führt eine neue Beta-Suche ein und gibt den Nutzern die Möglichkeit, ihr Feedback einzusenden. Die neue CORDIS-Suche(öffnet in neuem Fenster) ist schnell, effizient und verfügt über eine Reihe von Funktionen, mit denen CORDIS-Stakeholder viel einfacher zu den gesuchten Informationen vordringen können. Außerdem erleichtert sie es den Nutzern, CORDIS-Inhalte einfacher zu durchforsten und zu entdecken, was CORDIS zu bieten hat. Im Laufe der Jahre hat CORDIS Tausende von Datensätzen zu den Forschungsrahmenprogrammen zusammengetragen, die von der EU ins Leben gerufen wurden (beispielsweise RP4, RP5, RP6, RP7 und Euratom). Mit der Entwicklung und Implementierung der neuen Suche soll der Abruf der Daten effizienter und reibungsloser gestaltet werden. Die Nutzer können nahtlos in den verschiedenen Inhaltskategorien auf CORDIS navigieren und verwandte Einträge finden, die ebenfalls relevant sein könnten. Der neue Beta-Service soll sowohl intuitiv als auch benutzerorientiert sein. Er setzt auf eine einfache, offene Feldsuche mit Schlüsselwörtern sowie eine Vielzahl von Filteroptionen. Für die meisten Leute ist die Schnellsuche am besten geeignet, um schnell und einfach Informationen über die europäische Forschung zu finden. Für diejenigen jedoch, die sich bereits besser mit Programmen und Aktivitäten der europäischen Forschung und Entwicklung (FuE) auskennen, gibt es viele Optionen, um die Suche einzugrenzen. Die Nutzer können ihre Suche mit einer Reihe von Kriterien eingrenzen, wie beispielsweise "Thema" und "Typ". Eine weitere Funktion der neuen Suche ist die Möglichkeit, RSS-Feeds von einer beliebigen Suchabfrage zu definieren. Dadurch können die Nutzer ihre RSS-Feeds individuell anpassen, sodass sie nur die für sie interessanten Informationen erhalten. Diese Funktion ist für Webmaster nützlich, die zielgerichtete Informationen von CORDIS auf ihre eigene Website weiterleiten möchten. Wenn der Benachrichtigungsservice Anfang 2011 vollständig funktionstüchtig ist, werden die Nutzer auch automatisch über die neuesten Aktualisierungen informiert, die ihren Interessen entsprechen. Die geografische Suche nutzt die jüngsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Suche und Geolokalisierung. Für die Suche nach einem Partner, einem Projekt oder einem Suchergebnis zeigt CORDIS deren Standort auf einer Karte an. Mehrere Funktionen der CORDIS-Suche werden in der Beta-Phase der Einführung weiterentwickelt. Regelmäßige Upgrades des Services sind vorgesehen, sodass neue Funktionen hinzukommen und auf die Nachfragen und Empfehlungen der Nutzer eingegangen wird. Zur Unterstützung dieses Prozesses fordert das CORDIS-Entwicklungsteam die Nutzer dazu auf, ihr Feedback einzusenden(öffnet in neuem Fenster).