Verbrauch bei Kraftstoffsorten E5 und E10 nahezu gleich - Forscher decken den Irrtum auf
Forscher in Finnland wiesen nach, dass sich unter normalisierten Fahrbedingungen der Verbrauch bei den handelsüblichen Kraftstoffsorten 95E10 und 98E5 kaum unterscheidet. Die Studie wurde zum Teil unter dem Projekt TRANSECO (TransEco-tutkimusohjelman [Forschungsprogramm für Energieeffizienz im Verkehr]) finanziert, das wiederum mit 3 Mio. EUR durch die Initiative ERA-NET TRANSPORT II des Siebten Rahmenprogramms (RP7) gefördert wurde. Wissenschaftler des Technischen Forschungszentrums VTT in Finnland führten an einer Testeinrichtung des Mineralölunternehmens Otaniemi Neste Oil in Espoo unter Laborbedingungen Fahrtests mit 6 Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller durch. Die Fahrzeuge der Modelljahre 1999 bis 2010 waren Herstellerangaben zufolge E10-verträglich. Das zolltechnische Labor Finnlands legte den Ethanolgehalt der getesteten Kraftstoffsorten so fest, dass er den Spezifikationen der Studie entsprach. Der Ethanolgehalt betrug demzufolge bei E5 4,7% und bei E10 9,4%. Die VTT-Forscher vermerken, dass nach landläufiger Meinung der Verbrauch beim derzeit erhältlichen 95E10-Kraftstoff wesentlich höher sei als bei den Vorläufern 95E oder 98E5. "Die Studie macht deutlich, dass die Messung des Kraftstoffverbrauchs in einer bestimmten Art und Weise erfolgen muss, damit die Ergebnisse vergleichbar sind", erklärt Forschungsleiter Juhani Laurikko vom VTT. "Den Verbrauch genau zu bestimmen, ist eine recht komplizierte Angelegenheit, da neben der Kraftstoffsorte auch andere Einflussfaktoren eine Rolle spielen. Unter Laborbedingungen kann man diese Störfaktoren ausschließen." Den Messungen der VTT-Forscher zufolge verbrauchten die getesteten Fahrzeuge durchschnittlich 10,30 Liter 95E10 und 10,23 Liter 98E5 auf 100 km, Damit sei der Verbrauch bei 98E5 durchschnittlich 0,07 Liter niedriger. Der Verbrauch bei 95E10 sei daher nur um 0,7% höher, was auf den erhöhten Ethanolgehalt zurückzuführen sei. Nach Normalisierung der Messergebnisse jedes Testlaufs im Hinblick auf die beobachtete leichte Streuung im Verlauf des Fahrzyklus belief sich der Unterschied auf insgesamt 1,0%. Der Brennwert basierend auf dem geschätzten Kraftstoffverbrauch fiel bei E5 1,1% günstiger aus, was mit dem Unterschied von 1,0% beim Verbrauch korreliere, so die Forscher. Die Forscher bestätigten, dass der Brennwert des Kraftstoffs - also der Energiegehalt pro Volumeneinheit oder -masse - einer der wichtigsten Parameter beim Kraftstoffverbrauch sei. Das TRANSECO-Forschungsprogramm befasst sich mit der Steigerung der Energieeffizienz im Verkehr, entwickelt Technologien zur Emissionssenkung und bringt die neuen Entwicklungen auf den Markt.Für weitere Informationen: TRANSECO: http://www.nordicenergysolutions.org/innovation/agencies-and-programmes/finnish/transeco-development-program ERA-NET TRANSPORT: http://www.transport-era.net/
Länder
Finnland