Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen zur Unterstützung der Kommission bei der Entwicklung eines Instruments zur Förderung von Investitionen in saubere Technologien
Die Europäische Kommission hat einen Aufruf zur Vorschlagseinreichung zur Unterstützung der Kommission bei der Entwicklung eines Instruments zur Förderung von Investitionen in saubere Technologien anhand von Zertifikaten des EU-Emissionshandelssystems veröffentlicht. Städte und städtische Gebiete leiden besonders unter den Folgen des Klimawandels aufgrund ihrer Infrastrukturen, der Bevölkerungsdichte und der Konzentration wirtschaftlicher Aktivitäten und Dienstleistungen in diesen. Für die Städte Europas wird der Klimawandel schwere Folgen haben. Doch gleichzeitig haben diese Folgen auch lokale Besonderheiten. Dieser Vertrag bezweckt den Aufbau von Kapazitäten und soll die Städte bei der Entwicklung und Durchführung von Anpassungsstrategien unterstützen. Er sollte zur Bewusstseinsbildung in Europa beitragen, dass es wichtig ist, sich auf den Klimawandel in den Städten vorzubereiten, Wissen und bewährte Praktiken auszutauschen und Tools und Leitfäden für die Städte zum Thema Anpassung zu entwickeln. Derzeit scheinen die europäischen Städten sich auf verschiedenen Niveaus im Hinblick auf die Vorbereitung auf und die Anpassung an den Klimawandel zu befinden. Einige Städte sind bereits sehr weit vorangekommen, sie verstehen die Folgen und bereiten sich auf diese vor. Andere stehen noch am Anfang. Deshalb ist es wichtig, dass umfassende Anpassungsstrategien entwickelt und umgesetzt werden. Diese Anpassungsstrategien sollten nicht nur auf kurzfristige Bedürfnisse im Hinblick auf die Folgen des Klimawandels eingehen, sondern auch auf weiter gefasste Entwicklungsbedürfnisse. Die Kommission entwickelt eine EU-Strategie zur Anpassung an den Klimawandel, die 2013 verabschiedet werden soll. Dieses Projekt wird einen entscheidenden Beitrag zur urbanen Dimension der EU-Strategie leisten. Es wird Informationen über die Folgen und Schwächen, die Wissenslücken, den aktuellen Stand im Hinblick auf Anpassung und Reaktionskapazitäten bieten sowie Strategien und Optionen für die Anpassung der Städte.Die offizielle Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finden Sie unter: ABl. Nr. S 129 vom 8. Juli 2011(öffnet in neuem Fenster)