Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Sicherheitsforschung im Rahmen der Arbeitsprogramme 2011 und 2012 des Siebten Rahmenprogramms
Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Sicherheitsforschung im Rahmen der Arbeitsprogramme 2011 und 2012 des Siebten Rahmenprogramms veröffentlicht. Ein sicheres Europa ist die Grundlage für die Lebensplanung, für wirtschaftliche Investitionen, Wohlstand und Freiheit. Der Themenbereich "Sicherheit" trägt zur Umsetzung der EU-Außenpolitik, zur Schaffung eines EU-weiten Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts und zu politischen Bereichen wie Verkehr, Gesundheit, Katastrophenschutz, Energie, Entwicklung und Umwelt bei. Das Thema leistet außerdem einen Beitrag zur Strategie Europa 2020 und die Leitinitiative Innovationsunion, indem Wachstum und Beschäftigung im Allgemeinen gefördert, Innovation stimuliert und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie verstärkt wird. Außerdem geht es darum, die Lücke zwischen Forschung und Markt zu verkleinern, eine bessere Einbindung von kleinen und mittleren Unternehmen sicherzustellen, schneller auf aktuelle Bedürfnisse und eingehen zu können und die internationale Zusammenarbeit zu verbessern. Dieser Aufruf deckt eine Bandbreite von Aktivitäten ab, darunter: - "Erhöhung der Sicherheit der Bürger" - "Sicherheit von Infrastrukturen und Versorgungseinrichtungen" - "Intelligente Überwachung und Grenzschutz" - "Wiederherstellung der Sicherheit im Krisenfall" - "Integration, Vernetzung und Interoperabilität von Sicherheitssystemen" - "Koordinierung und Strukturierung von Sicherheitsforschung"Die offizielle Ankündigung des Aufrufs finden Sie unter ABl. Nr. C 213 vom 20. Juli 2011(öffnet in neuem Fenster) und dem folgenden Link(öffnet in neuem Fenster)