Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-09

Article available in the following languages:

Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen des Europäischen Beobachtungsnetzes für die territoriale Entwicklung und den territorialen Zusammenhalt

Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das Programm des Europäischen Beobachtungsnetzes für die territoriale Entwicklung und den territorialen Zusammenhalt (EPSON) veröffentlicht. Diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschläg...

Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das Programm des Europäischen Beobachtungsnetzes für die territoriale Entwicklung und den territorialen Zusammenhalt (EPSON) veröffentlicht. Diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschläge gilt für angewandte Forschungsprojekte, zielgerichtete Analysen und Projekte unter der wissenschaftlichen Plattform von ESPON und für transnationale Networking-Aktivitäten des Kontaktstellennetzes von ESPON. Unter dem Themenbereich der angewandten Forschungsprojekte befinden sich folgende Themen: - Europäische Nachbarregionen - Kleine und mittlere Städte und ihre Funktion im territorialen Kontext - Die territoriale Dimension von Armut und sozialer Ausgrenzung in Europa - Wirtschaftskrisen: Widerstandsfähigkeit der Regionen Zu den Themen im Hinblick auf zielgerichtete Analysen gehören: - Wachstumszentren in Sudosteuropa - Schlüsselindikatoren für territorialen Zusammenhalt und Raumplanung - Bewohnbare Landschaften für eine nachhaltige territoriale Entwicklung - Landschaftspolitik für den Drei-Länder-Park - Nordsee: Verbreitung transnationaler Ergebnisse. Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen innerhalb der wissenschaftlichen ESPON-Plattform: - Territoriales Überwachungs- und Berichtssystem der EU - ESPON-Atlas der territorialen Strukturen und Dynamiken in Europa - Erkennung territorialer Potenziale und Herausforderungen - Territoriale Beleg-Mappe für ERDF-Programme - ESPON-Online-Kartierungstool; - Territorial Überwachung einer europäischen Makroregion - Test im Ostseeraum. Unter den transnationalen Networking-Aktivitäten des ESPON-Kontaktstellennetzes gibt es ein Thema: - Nutzbarmachung auf transnationaler Ebene durch das ESPON Kontaktstellennetz. Das Europäische Beobachtungsnetz für die territoriale Entwicklung und den territorialen Zusammenhalt unterstützt die politische Gestaltung im Hinblick auf den territorialen Zusammenhalt. Dies erfolgt durch die Bereitstellung vergleichbarer Informationen, Nachweise, Analysen und Szenarios über territoriale Dynamik und indem territoriales Kapital und Potenziale für die Entwicklung von Regionen und größeren Territorien hervorgehoben werden. ESPON wird teilweise über den Europäischen Entwicklungsfonds, die EU-Mitgliedstaaten und die Partnerstaaten Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz finanziert.Die offizielle Ankündigung des Aufrufs finden Sie unter ABl. C 245 vom 24. August 2011(öffnet in neuem Fenster)