Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für die Analyse des Fortschritts der Mitgliedstaaten in Bezug auf die Klimapolitik im Rahmen der Strategie Europa 2020
Die Europäische Kommission hat zur Einreichung von Vorschlägen für die Analyse des Fortschritts der Mitgliedstaaten in Bezug auf die Klimapolitik im Rahmen der Strategie Europa 2020 aufgerufen. Nachhaltiges Wachstum gehört zu den Hauptzielen der Strategie Europa 2020. Im Ergebnis ist auch die Klimapolitik wesentlicher Bestandteil der Strategie. Zu den Klimaschutz- und Energiezielen der Strategie Europa 2020 zählt u.a. die Reduzierung von Treibhausgasen bis 2020 um 20% im Vergleich zu 1990. Das Ziel dieser Dienstleistungsanforderung besteht darin, die GD CLIMA bei der Bewertung der nationalen Klimapolitiken zu unterstützen und landesspezifische Empfehlungen im Rahmen des "Europäischen Semesters" abzugeben. Das Europäische Semester bezeichnet einen sechsmonatigen jährlichen Abstimmungsprozess zur wirtschaftspolitischen Koordinierung der Haushalts-, makroökonomischen und Strukturpolitik der Mitgliedstaaten für das Folgejahr. Auf diese Weise werden die nationale Etatplanung und die Wirtschafts- und Fiskalpolitik von der EU bewertet, bevor die Mitgliedstaaten sie beschließen.Die offizielle Ankündigung des Aufrufs finden Sie unter: ABI Nr. S 190 vom 4. Oktober 2011(öffnet in neuem Fenster)