Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-16

Article available in the following languages:

Wie sicher ist Ibuprofen? Europäische Forscher sind dieser Frage auf der Spur

Jetzt wurde der 6.000ste Patient für eine europäische Studie zur Sicherheit einiger der weltweit am häufigsten eingesetzten Medikamenten gewonnen. Der "Standard Care versus Celecoxib Outcome Trial" (SCOT) Versuch, den Forscher aus Dänemark, den Niederlanden und dem Vereinigt...

Jetzt wurde der 6.000ste Patient für eine europäische Studie zur Sicherheit einiger der weltweit am häufigsten eingesetzten Medikamenten gewonnen. Der "Standard Care versus Celecoxib Outcome Trial" (SCOT) Versuch, den Forscher aus Dänemark, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich durchführen, vergleicht die Sicherheit von gewöhnlich verschriebenen, nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen und Diclofenac. An der Studie nehmen 6.000 Patienten und 685 Ärztperaxen für Allgemeinmedizin (Hausärzte) aus 3 Ländern teil. Die Forscher unter der Leitung von Professor Chris Hawkey von der Universität Nottingham hoffen, dass von ihren Erkenntnissen Millionen von Arthritis-Patienten auf der ganzen Welt profitieren können. Sie wollen noch weitere Arztpraxen und Patienten für diese Studie gewinnen. Professor Hawkey kommentiert: "Diese Studie soll eine wichtige wissenschaftliche Frage beantworten, die das Potenzial hat, die Pflege Tausender Arthritis-Patienten zu verbessern. Es ist die erste groß angelegte Studie dieser Art zur Sicherheit und wird die zukünftige Verschreibungspraxis innerhalb der Primärversorgung verändern." NSAR werden häufig verschrieben, um Gelenkschmerzen in Verbindung mit Arthritis zu lindern. Sie sind sehr wirksam und werden jedes Jahr millionenfach verschrieben, ganz zu schweigen von der Zahl, die über den Ladentisch in Apotheken und Geschäften verkauft wird. Allerdings haben NSAR auch Nebenwirkungen, dazu gehören Reizungen des Verdauungssystems und Auswirkungen auf den Blutdruck und das Herz. Die Studie will herauszufinden, wie sicher eine neue Gruppe von NSAR, sogenannte COX-2 Inhibitoren, sind. Diese wurden vor kurzem entwickelt und sind für das Verdauungssystem verträglicher als einige der existierenden NSAR. Die SCOT-Studie will herausfinden, ob eines dieser neuen Medikamente, Celecoxib (Celebrex (R)), ähnliche oder unähnliche Effekte auf das kardiovaskuläre System hat wie die älteren Medikamente. Die Studie wird die Hypothese testen, dass Celecoxib nicht anders als die älteren NSAR ist. Das übergeordnete Ziel der Studie ist es, Arthritis-Patienten und Ärzten dabei zu helfen, die beste Wahl unter den verfügbaren Therapien für Gelenkschmerzen zu treffen. Professor Tom MacDonald, leitender Forscher der Studie von der koordinierenden Einrichtung der Universität Dundee, kommentiert: "Diese Informationen werden von großem Wert für alle sein, die diese Medikamente regelmäßig einnehmen, und das sind Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Die Ergebnisse werden Ärzten und Arthritis-Patienten erlauben, die beste Wahl zu treffen, nicht nur für ihre Gelenkschmerzen, aber auch für ihre allgemeine Gesundheit." Arthritis ist eine häufige Erkrankung, bei der Gelenke und Knochen schwellen. Zu den Symptomen gehören Schmerzen, Steifheit, eingeschränkte Bewegung der Gelenke, Entzündungen und Schwellungen, heiße und gerötete Hautstellen über dem Gelenk. Die häufigsten Formen von Arthritis sind Arthrose und rheumatoide Arthritis. Professor MacDonald beschreibt die Rekrutierung des 6.000sten Patienten als "wichtige Errungenschaft" und sagt, sie markiere einen "Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des Projektes". Auch begrüßt er die "erstklassigen Wissenschaftler und Forschungseinrichtungen, die Schottland, England, Dänemark und die Niederlande zu bieten haben", sowie die "gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten". Die Forscher suchen noch nach weiteren Patienten, die an der Studie teilnehmen wollen. Menschen ab 60 Jahren, die regelmäßig Schmerzmittel vom Typ NSAR gegen Arthritis verschrieben bekommen, sind zur Teilnahme berechtigt. Patienten mit Angina pectoris, Herzinfarkt oder Schlaganfall dürfen nicht teilnehmen.Weitere Informationen finden Sie unter: SCOT study: http://www.scottrial.co.uk

Länder

Dänemark, Niederlande, Vereinigtes Königreich