Ausschreibung für einen Rahmenvertrag über die ersten operativen Tätigkeiten von GMES: Dienst für die Validierung von Notfallkartierungen
Die Europäische Kommission hat eine Ausschreibung für einen Rahmenvertrag über die ersten operativen Tätigkeiten von GMES: Dienst für die Validierung von Notfallkartierungen veröffentlicht. Das Europäische Erdbeobachtungsprogramm (Global Monitoring for Environment and Security, GMES) dient dem Ausbau der operativen Erdbeobachtungskapazitäten. Sobald dieses operational ist, werden Politiker und Behörden Informationen von GMES für Initiativen im Zusammenhang mit dem Klimawandel und kritischen Entscheidungen, die in Notfällen vorgenommen werden müssen, nutzen können. Im Mittelpunkt des GIO-EMS-Dienstes steht die Bereitstellung von rechtzeitigen und genauen Informationen bei Aktivierung durch den befugten Nutzer, die von Satellitenbild-Sensordaten in allen Phasen des Notfallmanagementzyklus stammen Die von dem Dienst gewonnenen Daten können in der vom Auftragnehmer gelieferten Form (z. B. als digitale oder gedruckte Karten) verwendet oder in einem weiteren Schritt mit anderen Datenquellen (z. B. als digitale Funktionen in einem geografischen Informationssystem (GIS)) kombiniert werden, um Notfallmanager bei Analyse- und Beschlussfassungsprozessen zu unterstützen. Die Implementierung des GIO-EMS-Dienstes umfasst 3 unterschiedliche Module: - Kartierung mit besonderer Dringlichkeit: Diese Dienstleistung betrifft die abrufbereite und schnelle Bereitstellung von Geoinformationen zur Unterstützung von Notfallbewältigungsmaßnahmen unmittelbar nach Eintreten eines Notfalls; - Kartierung ohne besondere Dringlichkeit: Diese Dienstleistung betrifft die Bereitstellung von Geoinformationen auf Abruf zur Unterstützung von Notfallbewältigungsmaßnahmen während der Phasen des Notfallmanagementzyklus, die nicht mit einer sofortigen Reaktion in Zusammenhang stehen, d. h. die keine besonders schnellen Maßnahmen erfordern.; - Validierung: Dieser Dienst ist auf die abrufbereite Überprüfung einer Stichprobe von Dienstleistungen abgestimmt, die im Rahmen der Leistungen mit besonderer Dringlichkeit bzw. der Leistungen ohne besondere Dringlichkeit erbracht werden; dazu gehören externe Qualitätskontrolle, Validierung des thematischen Informationsgehalts und Vergleich mit alternativen Informationsquellen, die mit Notfällen in Zusammenhang stehen.