EU-finanzierte Forscher entwickeln "intelligenten" Laufschuh
Laufen ist gut für die Gesundheit und das Wohlbefinden, doch Läufer verletzen sich auch von Zeit zu Zeit. Forscher sagen, dass im letzten Jahr von den 80 Millionen Läufern in Europa mehr als 37 Millionen während des Trainings eine Laufverletzung erlitten haben. Ein Team von Wissenschaftlern in Spanien will das Risiko einer solchen Verletzung durch die Gestaltung eines neuen Laufschuhs senken, in den ein Messgerät integriert ist, das kontrollieren und Laufverletzungen verhindern soll. Die Forschung wird von dem Projekt RUNSAFER ("Development of a running shoe with embedded electronics providing real time biomechanical feedback to reduce injury risk and enhance motivation, and a web portal allowing real training management") im Rahmen des Themenbereichs "Forschung zugunsten von KMU" des Siebten Rahmenprogramms der EU (RP7), mit 1,06 Mio. EUR, finanziert. Das Team vom Institut für Biomechanik von Valencia (IBV) in Spanien sagte, das Gerät werde mit einem mikroelektronischen Messsystem ausgestattet, das die wichtigsten biomechanischen Parameter des Läufers sammeln und übertragen kann. Die Informationen werden drahtlos an das Mobiltelefon des Läufers übertragen, wobei der Läufer über eine App in Echtzeit über die geplante Aktivität und die bis zu diesem Zeitpunkt erzielte Leistung informiert wird. Die Handy-Anwendung hat die Fähigkeit, zusätzliche Informationen von anderen kommerziellen Geräten, die Läufer verwenden, etwa Smartphone-basierte Herzfrequenz-Messgeräte oder Global Positioning Systeme, zu integrieren. Dank dieser Vorrichtung können die Läufer Laufinformationen über ein Web-Portal herunterladen; eine Management-Anwendung wird auch verfügbar sein, die individuelle Trainingspläne auf der Grundlage der vorherigen Analyse der Biomechanik des Läufers erstellen kann. Mit dieser App können die Benutzer Trainingsfortschritte verfolgen und sie erhalten Empfehlungen zur Prävention von Verletzungen. Das Webportal wird Web 2.0-Funktionalitäten umfassen und es den Läufern ermöglichen, miteinander in Kontakt zu bleiben, Laufstrecken, Informationen über Schuhe usw. aufzustellen und zu entwickeln. Das Besondere an diesem System ist, dass das innovative Gerät als erstes seiner Art die Lauftechnik aus biomechanischen Variablen charakterisiert und Vorschläge zur Prävention von Verletzungen und zur Erzielung einer besseren Leistung machen kann. Forscher aus Deutschland, Estland, Spanien und dem Vereinigten Königreich tragen zu diesem Projekt bei.Weitere Informationen sind abrufbar unter: Institute of Biomechanics of Valencia (IBV): http://www.ibv.org/(öffnet in neuem Fenster) RP7 - Forschung zugunsten von KMU: http://cordis.europa.eu/fp7/capacities/research-sme_en.html(öffnet in neuem Fenster)
Länder
Spanien