CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2024-05-22

Article available in the following languages:

Hunde: Cleverer als gedacht! Eine neue Studie belegt das.

Manche Hunde beherrschen neue Wörter nach nur viermaligem Hören.

Grundlagenforschung icon Grundlagenforschung

Niemand ist überrascht, wenn ein Hund an seinen Napf rennt, nachdem er den Begriff „Futter“ gehört hat, oder wenn er sein Halsband holt, sobald sein Frauchen oder Herrchen „Raus geht‘s!“ gerufen hat. Im Laufe der Zeit lernen Hunde noch einige weitere einfache Wörter und Kommandos. Laut einer neuen Forschungsarbeit, die in der Fachzeitschrift „Scientific Reports“ veröffentlicht wurde, lernen manche Hunde den Namen eines neuen Objekts, nachdem sie ihn viermal gehört haben. Bisher galt die Annahme, dass ausschließlich Menschen über diese Fähigkeit verfügen.

Clevere Caniden

Eine Gruppe für Tierverhaltensforschung der Eötvös-Loránd-Universität Budapest arbeitete mit der Bordercollie-Hündin Whisky aus Norwegen, die 59 Objekte anhand ihrer Bezeichnung unterscheiden konnte, und einer Yorkshire Terrier-Dame aus Brasilien namens Vicky Nina, die 42 verschiedene Spielzeuge erkannte. „Wir wollten wissen, unter welchen Bedingungen die begabten Hunde neue Wörter lernen können“, berichtet Hauptautorin Claudia Fugazza, Forscherin an der zu der Budapester Universität gehörenden Fakultät für Ethologie, gegenüber CNN. „Um das herauszufinden, konfrontierten wir Whisky und Vicky Nina unter zwei unterschiedlichen Versuchsbedingungen mit neuen Wörtern.“ In der ersten Testkonstellation zeigten die Hunde, dass sie in der Lage waren, das neue Spielzeug auszumachen, wenn ihre Halterin oder ihr Halter einen neuen Namen nannte. Das bewies, dass die Hunde dazu fähig sind, alle anderen Spielzeuge auszuschließen, weil diese bereits eine Bezeichnung haben, und das einzige auszuwählen, das noch namenlos ist. Allerdings würden sie auf diese Weise den Namen des Spielzeugs nicht verinnerlichen. In der zweiten Versuchssituation spielten die Hundebesitzenden mit ihren Tieren und sagten dabei den Namen des Spielzeugs. Dies war eine effektive Methode, um den Namen des Spielzeugs zu lernen und zwar bereits nach viermaligem Hören. Whisky und Vicky Nina wählten die Spielzeuge anhand deren Namen aus, wenn sie die Bezeichnungen mittels dieser Methode gelernt hatten. „Es ist wichtig, an dieser Stelle zu erwähnen, dass die Hunde in beiden Konstellationen den Namen des neuen Spielzeugs nur vier Mal hörten“, merkt Fugazza an. „Solch schnelles Lernen scheint der Art und Weise ähnlich zu sein, wie menschliche Kinder ihren Wortschatz im Alter von etwa zwei bis drei Jahren erwerben“, so Mitautor Ádám Miklósi, Leiter der Fakultät für Ethologie. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Fähigkeit nur bei besonders begabten oder speziell trainierten Hunden anzutreffen ist. Die Forschenden führten den Versuch nämlich auch mit 20 weiteren Hunden durch. Diese waren nicht in der Lage, neue Namen zu behalten, nachdem diese ihnen wenige Male vorgesagt wurden. „Diese Erkenntnisse werfen Zweifel an der Annahme auf, dass einzig und allein Menschen über die Fähigkeit verfügen, einen Wortklang mit einem bestimmten Objekt verknüpfen zu können“, so Sarah-Jayne Blakemore, Professorin für kognitive Neurowissenschaften am University College London, gegenüber „The Guardian“.

Ist Ihr Hund ein Genie?

Wollen Sie herausfinden, wie intelligent Ihr vierbeiniger Freund ist? Nur zu, starten Sie den Versuch bei sich zu Hause. Sie sollten aber nicht zu sehr enttäuscht sein, wenn Sie die Ergebnisse sehen, rät Jan Hoole, Dozent für Biologie an der Universität Keele im Vereinigten Königreich, in einem Artikel auf der Plattform „The Conversation“. „Machen Sie sich keine Gedanken, wenn Ihr Hund nicht über diese Fähigkeit verfügt. Das kann schlicht und einfach mit der Rasse oder vorausgegangenen Erfahrungen zusammenhängen.“ Hoole fügt an: „Wenn es sich bei Ihrem Hund um einen Afghanen oder einen Bernhardiner handelt, sollten Sie nicht erwarten, dass es dem Tier Spaß macht, Ihnen stundenlang Spielzeuge zu bringen. Sollten Sie allerdings einen Bordercollie oder einen Pudel haben, werden deren Fähigkeiten wahrscheinlich nur durch Ihre Vorstellungskraft und Ihre Hingabe, mit ihnen zu spielen, begrenzt.“

Schlüsselbegriffe

Hund, Whisky, Vicky Nina, Wort, beibringen, lernen

Verwandte Artikel