Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-18

Article available in the following languages:

DE EN

Erstellungs- und Pilotimplementierungsphase des TRANSIT-Vorhabens im Programm IDA

Art der Ausschreibung: Dienstleistungsauftrag; Gegenstand: Erstellungs- und Pilotimplementierungsphase des TRANSIT-Vorhabens im Programm IDA; Vergabestelle: Europäische Kommission, GD XXI (Zoll und indirekte Steuern). Beschreibung: Der folgende Text wurde auszugsweise aus der...

Art der Ausschreibung: Dienstleistungsauftrag; Gegenstand: Erstellungs- und Pilotimplementierungsphase des TRANSIT-Vorhabens im Programm IDA; Vergabestelle: Europäische Kommission, GD XXI (Zoll und indirekte Steuern). Beschreibung: Der folgende Text wurde auszugsweise aus der ECHO-Datenbank TED (Tenders Electronic Daily) übernommen. Einzelheiten sind TED, dem Amtsblatt oder den anzufordernden Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen: Das Transit-Informatisierungsprojekt soll das manuelle Zollverfahren für Waren verbessern, die in das gemeinschaftliche/gemeinsame Versandverfahren aufgenommen werden. Ziel ist es, die Mittel der Zollkontrolle im Kontext des Binnenmarktes und der EFTA-Mitgliedstaaten zu stärken und zu modernisieren sowie die Möglichkeiten für betrügerische Tätigkeiten zu beschränken, die das gegenwärtige System auf Papierbasis zuläßt. Ziel dieser Aufforderung zur Angebotsabgabe ist die Vertragsvergabe für die Erstellung und Pilotimplementierungsphase (Phase 2) dieses Projekts an Nachunternehmer. Die Phase unterteilt sich hauptsächlich in 3 Unterphasen: Vorbereitung; Entwurf, Bau und Prüfung; und Pilotimplementierung. Die Vorbereitung zum Übergang zu einem voll funktionsfähigen System in den nachfolgenden Projektphasen erfolgt auf allen Stufen. Die Arbeiten werden in 3 Losen vergeben: Los 1: Technische Entwicklung, Erstellung von Leistungen im allgemeinen Bereich (Netz und Kommunikation) und Standard-Transitanwendungen, Unterstützung bei der Pilotimplementierung in verschiedenen Ländern. Los 2: Planung und Koordinierung der Unterphase "Vorbereitung" der Phase 2 und Qualitätssicherung. Los 3: Pflege der im Rahmen des Projekts erforderlichen Verbindungen sowohl zu IT-Fachleuten als auch Zollbeamten in den Teilnehmerländern und bei der Kommission. Fragen werden bei einer Vorbesprechung am 27. Juli 1995 beantwortet: Ort: Centre A. Borschette; 36 rue Froissart; B-1040 BrusselsAnschrift für die Anforderung der Ausschreibungsunterlagen: Mrs. M. Massage; European Commission; DG XXI (MDB 4/16); 200 rue de la Loi; B-1049 Brussels; Fax +32-2-2956501; Zusätzliche technische Auskünfte sind ausschließlich per Post oder Telefax anzufordern bei: Mr. P. Hallez; European Commission; DG XXI/A/1; 200 rue de la Loi (MDB 4/28A); B-1049 Brussels; Fax +32-2-2961930; Die Angebote sind an folgende Adresse zu richten: Mrs. M. Massage; European Commission; DG XXI (MDB 4/16); 200 rue de la Loi; B-1049 Brussels; oder persönlich unter folgender Anschrift abzugeben: European Commission; Office MDB 4/16; 46 rue du Luxembourg; B-1040 Brussels