CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chicory as a multipurpose crop for dietary fibre and medicinal terpenes

Article Category

Article available in the following languages:

Zum medizinischen Potenzial von Chicorée

Zum einen wird Chicorée (Wurzelzichorie) wegen seiner natürlichen Probiotika geschätzt und gezüchtet, andererseits ist darin eine große Bandbreite medizinisch wirksamer Substanzen enthalten, die Forschende nun untersuchen.

Lebensmittel und natürliche Ressourcen icon Lebensmittel und natürliche Ressourcen

Zichoriengewächse sind bei den Menschen seit Jahrhunderten wegen ihres charakteristischen bitteren Geschmacks beliebt, etwa in Form von Chicorée oder auch wegen ihrer blauen Blüten. Aus der Wurzelzichorie wird Inulin gewonnen, ein natürliches Probiotikum, das die Immunabwehr stärkt. Noch ist das Potenzial der Pflanze jedoch nicht ausgeschöpft. So ist Chicorée reich an natürlichen Terpenen, um Schädlinge abzuwehren oder Bestäuber anzulocken. Terpene zeichnen sich zudem durch ein breites Spektrum medizinischer Eigenschaften aus, sodass sie Ausgangsstoffe für neue Medikamente sein könnten. Das EU-finanzierte Projekt CHIC untersuchte, wie mittels moderner Genomeditierungsmethoden das Potenzial von Chicorée ausgeschöpft werden könnte. Das Gemeinschaftsunternehmen CHIC sollte einerseits die Qualität von Chicorée verbessern, die Pflanze aber auch so optimieren, dass sie sowohl gesünderes Inulin als auch größere Mengen an medizinischen Terpenen produziert. „Obwohl auch andere Pflanzen viele solche Terpene produzieren, sind die medizinischen Eigenschaften von Zichorien-Terpenen bislang weitgehend unerforscht“, erklärt Dirk Bosch, Gruppenleiter für Angewandte Stoffwechselsysteme an der Universität Wageningen und Projektkoordinator von CHIC. Das Projekt CHIC belegte, dass Chicorée nicht nur gesunde Ballaststoffe, sondern auch Terpene für medizinische Zwecke enthält. „Diese Terpene könnten auch für andere Anwendungen wie Kosmetika, natürliche Pflanzenschutzmittel oder sogar als Bausteine für Biopolymere verwendet werden“, erklärt Bosch. „Damit hätten wir dann eine natürliche, biobasierte Terpenfabrik.“

Einsatz der CRISPR-Technologie bei Chicorée

Da die konventionelle Züchtung einer neuen Pflanzensorte Jahrzehnte dauern kann, sollte CHIC die Entwicklungszeit verkürzen und mittels Genomeditierung Chicorée in eine Mehrzweckpflanze verwandeln, die Nahrungsinulin und bioaktive Terpene liefert. Im Rahmen des Projekts evaluierte das CHIC-Konsortium Genomeditierungstechniken, etwa mehrere Varianten der Genschere CRISPR/Cas, die wie ein molekulares Skalpell kleine Veränderungen im Genom eines Organismus erzeugen kann. Das Projekt verfolgte dabei drei Ziele: Entwicklung und Implementierung von CRISPR-Protokollen für Chicorée, Analysen der Sicherheit und sozioökonomischen bzw. ökologischen Auswirkungen der neuen Sorten sowie Kommunikation mit den Interessengruppen und der breiten Öffentlichkeit.

Neues Wissen über Chicorée

Aufgrund des engen Zeitrahmens konnte das Projekt nicht genügend genomeditierte Sorten in einem Umfang produzieren, der größere biomedizinische Versuche erlaubt. Analysen des verfügbaren Materials bestätigten jedoch große Mengen an Produkten, deren gesundheitsförderliche Eigenschaften schon erforscht sind oder im Projekt neu entdeckt wurden. „Die Vorversuche, die am Projektende mit bioaktiven Substanzen aus den Pflanzen liefen, waren sehr vielversprechend“, so Bosch. CHIC kann auf eine Reihe erfolgreicher Ergebnisse verweisen. So entdeckte das Team in den Substanzen aus Chicorée vielversprechende medizinisch nutzbare Eigenschaften und entwickelte Chicoréesorten, die gesünderes Inulin und medizinische Terpene liefern. Zudem wurden neue Erkenntnisse zur Biologie von Chicorée gewonnen, etwa, wie und in welchem Pflanzengewebe diese Substanzen hergestellt werden.

Öffentliche Debatten

Da Genomeditierung bei Nutzpflanzen noch immer kontrovers diskutiert wird, organisierte CHIC mehrere öffentliche Diskussionsveranstaltungen und Workshops mit Kunstschaffenden zu dem umstrittenen Thema und sollte gemeinsam mit Projektforschenden auch die breitere Öffentlichkeit und Schulen in die Diskussion einbinden. CHIC-Fachleute aus dem Bereich der Sozialwissenschaften organisierten sowohl auf lokaler als auch europäischer Ebene gezielte Debatten und Symposien mit Interessengruppen, die während der COVID-Pandemie auch als Online-Veranstaltungen stattfanden. „Diese interaktiven Veranstaltungen waren sehr inspirierend, mit einem je nach Publikum sehr diversen Meinungsspektrum“, sagt Bosch.

Schlüsselbegriffe

CHIC, Chicorée, Terpene, Medikamente, Eigenschaften, Öffentlichkeit, Debatten, CRISPR, Biologie, Substanzen, Genom

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich