Programm 'Umwelt und Klima": Ergebnisse des ersten Aufrufs zu Vorschlägen
Spezifisches Programm für Forschung und Entwicklung, einschließlich Demonstration, im Bereich Umwelt und Klima (1994-1998) Der erste Aufruf zu Vorschlägen zum genannten Programm wurde am 17. Januar 1995 veröffentlicht. Die ersten Ergebnisse liegen jetzt vor. Vorschläge für Projekte und konzertierten Aktionen zu den Themen 1 (Forschung zu Fragen der natürlichen Umwelt, der Umweltqualität und der globalen Veränderungen), 2 (Umwelttechnologien) und 4 (menschliche Dimension der Umweltveränderungen) sowie zu Unterbereich 3.1.1 (methodologische Forschung) mußten bis spätestens 4. April 1995 eingereicht werden; diese Vorschläge werden zur Zeit begutachtet. Die wissenschaftliche Beurteilung wird bis Mitte Juli abgeschlossen sein. Voraussichtlich werden etwa 20% der Vorschläge gefördert. Insgesamt trafen 1.607 Vorschläge ein; diese wurden nach Themen eingeteilt: - grundlegende Prozesse im Klimasystem (57); - das Klimasystem in der Vergangenheit (55); - Klimaschwankungen, Klimasimulation und Prognosen für den Klimawandel (45); - Auswirkungen des Klimawandels und anderer Umweltfaktoren auf die natürlichen Ressourcen (161); - Physik und Chemie der Atmosphäre (129); - Prozesse in der Biosphäre (234); - Instrumente, Techniken und Verfahren zur Umweltüberwachung (71); - Verfahren zur Einschätzung und Bewältigung von Umweltrisiken (190); - Analyse der Lebenszyklen industrieller und synthetischer Produkte (8); - Technologien zum Schutz und zur Sanierung der Umwelt (217); - Technologien zum Schutz und zur Sanierung europäischer Kulturgüter (58); - Technologien zur Prognose, Verhütung und Verringerung natürlicher Risiken (141); - methodologische Forschung (18); - menschliche Dimensionen der Umweltveränderung (223).