Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-18

Article available in the following languages:

DE EN

Szenarien für die Umsetzung transeuropäischer Telekommunikationsnetze

Art der Ausschreibung: Dienstleistungsauftrag; Gegenstand: Studie mit dem Titel "Szenarien für die Umsetzung von transeuropäischen Telekommunikationsnetzen bis zum Jahr 2015"; Vergabestelle: Europäische Kommission, GD XIII (Telekommunikation, Informationsmarkt und Nutzung der ...

Art der Ausschreibung: Dienstleistungsauftrag; Gegenstand: Studie mit dem Titel "Szenarien für die Umsetzung von transeuropäischen Telekommunikationsnetzen bis zum Jahr 2015"; Vergabestelle: Europäische Kommission, GD XIII (Telekommunikation, Informationsmarkt und Nutzung der Forschungsergebnisse). Beschreibung: Der folgende Text wurde auszugsweise aus der ECHO-Datenbank TED (Tenders Electronic Daily) übernommen. Einzelheiten sind TED, dem Amtsblatt oder den anzufordernden Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen: Im Rahmen der Studie ist für die Kommission eine Reihe von Szenarien für die Umsetzung von transeuropäischen Telekommunikationsnetzen bis zum Jahr 2015 zu erstellen. Die Studie wird im Rahmen des Vorschlags für einen Beschluß des Rates und des Europäischen Parlaments über eine Reihe von Richtlinien für transeuropäische Telekommunikationsnetze durchgeführt. Die Szenarien sollen die Kommission bei der Ausarbeitung angemessener Massnahmen unter verschiedenen Bedingungen unterstützen für eine beschleunigte Entwicklung der Anwendungen der europäischen Informationsgesellschaft durch die Stimulierung der Nachfrage nach und die Lieferung von neuen Leistungen und Anwendungen gemäß Titel XII des Vertrags. Auf der Grundlage der Analyse vergangener und gegenwärtiger Situationen in den Mitgliedstaaten der Union sollen die Szenarien verschiedene Möglichkeiten zur Einführung von fortgeschrittenen Anwendungen der Informationsgesellschaft in Europa beschreiben, insbesondere solche von kollektivem Interesse, in Verbindung mit den 2 anderen Netzwerkkomponenten (Leistungen und physikalische Netze). Tendenzen und alternative Szenarien sollen mögliche Entwicklungen im wirtschaftlichen, sozialen sowie technischen Umfeld langfristig vergleichen. Sie sind entsprechend der unterschiedlich schnellen Entwicklung von transeuropäischen Netzen hinsichtlich Zugriff, Zusammenschaltbarkeit, Interoperabilität und Nutzung in der Union zu entwickeln.