CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Article available in the following languages:

Wie ein Dorf auf Zypern dank Digitalisierung für sein kulturelles Erbe wirbt

Die abgelegene ländliche Siedlung Fikardou startet ihre eigene Onlineplattform, um ihr reiches kulturelles Erbe allen zugänglich zu machen.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft
Gesellschaft icon Gesellschaft

Der UNESCO-Lehrstuhl für digitales Kulturerbe an der Technischen Universität Zypern hat offiziell eine Onlineplattform, die der ganzheitlichen Digitalisierung von Fikardou gewidmet ist, an die Gemeinde übergeben. Die Plattform soll dazu dienen, das gemeinschaftliche Gedächtnis und das materielle Erbe der Gemeinde zu dokumentieren, damit touristisch Interessierte und Forschende die Bedeutung dieses Dorfes besser verstehen und schätzen lernen. Grundlegende Unterstützung bei der Einrichtung, Gestaltung, Umsetzung und Verwaltung der e-Fikardou-Plattform wurde im Rahmen der EU-finanzierten Projekte TExTOUR, MNEMOSYNE und IMPACTOUR geleistet. Die Entwicklung der Plattform wurde ebenfalls durch den Beitrag des Projekts EUreka3D, das im Rahmen des EU-Programms „Digitales Europa“ finanziert wurde, sowie durch die Erkenntnisse aus der EU-Forschung unter der Referenz VIGIE 2020/654 ermöglicht, deren Ergebnis die „Study on quality in 3D digitisation of tangible cultural heritage“ (Studie über die Qualität der 3D-Digitalisierung von materiellem Kulturerbe) war. Fikardou liegt an den südöstlichen Hängen des zyprischen Troodos-Gebirges, etwa 40 km südwestlich von Nikosia, und ist ein Dorf, das seine traditionellen mittelalterlichen Merkmale bewahrt hat. Das Dorf steht auf der Vorschlagsliste für das UNESCO-Weltkulturerbe und wurde vom zyprischen Amt für Altertümer zum historischen Denkmal erklärt.

Nachhaltigen Tourismus fördern

Um das Problem des Bevölkerungsrückgangs im Dorf anzugehen, hat sich die Gemeinde Fikardou mit dem MNEMOSYNE-Projektkoordinator und der TExTOUR- und IMPACTOUR-Projektpartnerin, der Technischen Universität Zypern, zusammengetan. Wie in einem Artikel auf „Stockwatch“ berichtet wird, wurde diese Partnerschaft ins Leben gerufen, „um zu erforschen, wie Innovationen im Bereich des Kulturerbetourismus und der Dokumentation dazu beitragen können, den nachhaltigen Tourismus zu diesem versteckten Juwel des kulturellen Erbes auf Zypern anzukurbeln“. Die Plattform e-Fikardou bietet eine umfassende digitale Darstellung der reichen Historie des Dorfes, der mittelalterlichen Architektur, der lokalen Traditionen und der Kultur. Das materielle und immaterielle Kulturerbe von Fikardou wird in virtuellen Rundgängen durch das Dorf, ein E-Book über seine Geschichte, einen interaktiven Raum zum Kennenlernen der historischen Denkmäler von Fikardou und eine Seite mit Informationen über seine Rad- und Wanderwege vorgestellt. In der Rubrik „Stimmen von Fikardou“ finden Sie Videos mit exklusiven Interviews, in denen Einheimische persönliche Geschichten erzählen und Einblicke zulassen, und auf diese Weise ihre einzigartige Perspektive auf das Dorf, seine Geschichte und sein kulturelles Erbe vermitteln. Das Ziel der Gemeinde wird auf der Plattform klar erläutert: „Unsere Aufgabe ist es, das reiche kulturelle Erbe von Fikardou zu bewahren und auf eine Weise zu präsentieren, die allen zugänglich ist. Wir glauben daran, dass wir durch die Erstellung einer umfassenden digitalen Darstellung des Dorfes die Menschen nicht nur über seine historische Bedeutung aufklären, sondern sie auch dazu inspirieren können, sich mit dem kulturellen Erbe in ihren eigenen Gemeinden zu beschäftigen und es zu erhalten.“ MNEMOSYNE (EU ERA Chair in Digital Cultural Heritage: Mnemosyne) und IMPACTOUR (IMproving Sustainable Development Policies and PrActices to assess, diversify and foster Cultural TOURism in European regions and areas) endeten 2023. TExTOUR (Social Innovation and TEchnologies for sustainable growth through participative cultural TOURism) wird im September 2024 abgeschlossen. Weitere Informationen: TExTOUR-Projektwebsite MNEMOSYNE-Projektwebsite IMPACTOUR-Projektwebsite

Schlüsselbegriffe

TExTOUR, MNEMOSYNE, IMPACTOUR, kulturelles Erbe, Dorf, Fikardou, digital, Plattform, Tourismus, nachhaltiger Tourismus, Kulturtourismus

Verwandte Artikel