CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Disrupting the food ingredient and protein markets: a breakthrough technology for large-scale microalgae cultivation.

Article Category

Article available in the following languages:

Mikroalgen in klimaneutrale, umweltverträgliche Inhaltsstoffe für Lebensmittel verwandeln

Im EU-finanzierten Projekt Biosolar Leaf wurde eine innovative Lösung für die effiziente und nachhaltige Erzeugung von Inhaltsstoffen für Lebensmittel aus Mikroalgen entwickelt.

Lebensmittel und natürliche Ressourcen icon Lebensmittel und natürliche Ressourcen

Die Weltbevölkerung wird immer größer und wird bis zur Mitte des Jahrhunderts vermutlich auf 10 Milliarden Menschen anwachsen. Dadurch müssen auch mehr Menschen ernährt werden: Bis 2050 wird der Lebensmittelbedarf voraussichtlich auf 3 Milliarden Tonnen pro Jahr ansteigen. Das ist 43 % mehr als 2009. Wir können so viele Menschen mit sicheren, hochwertigen Lebensmitteln versorgt werden, ohne dass die Umwelt leidet? Bei Arborea sind Algen die Antwort. Unterstützt mit Mitteln aus dem Programm „Horizont 2020“ entwickelte das Unternehmen ein innovatives System, um Mikroalgen zu züchten und in klimaneutrale, umweltverträgliche Inhaltsstoffe für Lebensmittel zu verwerten. „Mit unserem Anbausystem Biosolar Leaf wird die einzige CO2-neutrale Pflanzenbiomasse auf dem Markt erzeugt, und aus dieser werden natürliche Proteine und andere funktionelle Inhaltsstoffe extrahiert“, erklärt Julian Melchiorri, Geschäftsführer von Arborea.

Von Mikroalgen zu Makronährstoffen

Für Melchiorri sind Mikroalgen ein Superfood mit immensem Potenzial. „Diese mikroskopischen Pflanzen haben das unbegrenzte Potenzial, zahlreiche natürliche, nahrhafte und saubere Inhaltsstoffe zu produzieren, mit denen sich eine gesunde Ernährung für alle sicherstellen können“, sagt er. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, fand das Forschungsteam Inspiration im natürlichen Prozess der Photosynthese. „Wie bei der natürlichen Photosynthese wird mit Biosolar Leaf CO2 sequestriert, mit Sonnenlicht als unbegrenztem Rohstoff“, ergänzt Melchiorri. „Dadurch wird der Mikroalgenanbau gefördert und gleichzeitig atembarer Sauerstoff freigesetzt – sodass klimaneutrale Pflanzenbiomasse entsteht, aus der wir hochwertige Proteine und Inhaltsstoffe extrahieren können.“ Biosolar Leaf muss nicht in Boden angebaut werden und kann somit auf jeglicher Oberfläche aufgestellt werden, sogar unfruchtbarem Land oder Dächern. „Mit unserem System kann mehr Protein pro Fläche erzeugt werden als bei jeder anderen Art von Nahrungsmittelerzeugung. Und da keine landwirtschaftliche Nutzfläche gebraucht wird, können wir in der Nahrungsmittelerzeugung Flächen wieder der Natur überlassen“, erklärt Melchiorri.

Validierte Technologie

Nachdem das System vollständig ausgereift war, musste die Technologie validiert und auf Marktreife gebracht werden. Auch hier griff das Unternehmen auf EU-Finanzierung zurück. Im Rahmen des neuen Programms „Horizont Europa“ wurde Marktforschung durchgeführt und eine Strategie für die Markteinführung und für Lieferketten aufgestellt. Gemeinsam mit Industriepartnern hat das Unternehmen im Anschluss die Wirksamkeit der Technologie demonstriert. „Dank der weiteren EU-Finanzierung konnten wir unser Team ausbauen und die Technologie auf einen Punkt ausreifen, an dem wir eine voll funktionsfähige Anlage validieren können“, sagt Melchiorri. In dieser Anlage wurden wertvolle Daten und Erkenntnisse erhoben, die jetzt in den Aufbau einer ersten kommerziellen Anlage zur Massenproduktion von Protein und anderen funktionellen Inhaltsstoffen aus Mikroalgen einfließen.

Vorteile für die EU und ihre Bürgerinnen und Bürger

Nicht nur Arborea profitiert von der finanziellen Unterstützung der EU, sondern auch Europa und die Bevölkerung. „Die EU braucht nachhaltige, klimaneutrale, skalierbare Lösungen zur Nahrungsmittelerzeugung in Europa, um die Abhängigkeit von Importen aus dem Ausland zu verringern und die Ziele des Grünen Deals zu erreichen“, merkt Melchiorri an. An diesem Punkt haben sich Mikroalgen allgemein und das Biosolar Leaf System insbesondere als wirksam erwiesen. „Unsere Arbeit ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die EU ihre eigenen Initiativen umsetzen kann, indem europäische Start-ups unterstützt werden“, schließt Melchiorri. Das Arborea-Team arbeitet weiterhin gemeinsam mit Industriepartnern daran, nachhaltige, nahrhafte und schmackhafte neue Produkte zu kreieren, CO2 zu sequestrieren und die Verbindung zwischen Nahrungsmittelerzeugung und dem Verlust der biologischen Vielfalt zu kappen.

Schlüsselbegriffe

Biosolar Leaf, pflanzliche Biomasse, Proteine, Lebensmittel, Inhaltsstoffe, Mikroalgen, Algen, Horizont Europa, Horizont 2020, Photosynthese, Grüner Deal

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich