Weitreichende Vorteile durch die Forschungszusammenarbeit zwischen der EU und den USA
Die Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten ist eine der wichtigsten bilateralen Beziehungen der Welt. Sie ist für die globale Sicherheit und den Wohlstand unverzichtbar. Gemeinsame Werte wie Offenheit, Transparenz, sowie Integrität und Sicherheit der Forschung spiegeln sich in der gemeinsamen Herangehensweise in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Innovation wider. Die gemeinsame Erklärung(öffnet in neuem Fenster) der EU und der USA vom Januar 2025 über die Zusammenarbeit in Forschung und Innovation bildet die Grundlage für das weitere Engagement beider Seiten für diese Partnerschaft. Darüber hinaus zählt die Beteiligung der Vereinigten Staaten am Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Union – Horizont Europa(öffnet in neuem Fenster) – zu den stärksten unter allen Nicht-EU-Ländern, was amerikanischen Forschenden zahlreiche Möglichkeiten bietet. Die Beteiligung der USA an EU-finanzierten Projekten ermöglicht die Zusammenführung von komplementärem Fachwissen und erzeugt einen Multiplikatoreffekt für die positiven Auswirkungen. So bieten beispielsweise die Stipendien der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen(öffnet in neuem Fenster) Promovierenden aus den USA die Möglichkeit, bis zu zwei Jahre an einer europäischen Einrichtung zu verbringen (und umgekehrt). Amerikanische Forschende können sich auch um prestigeträchtige Stipendien des Europäischen Forschungsrats(öffnet in neuem Fenster) bewerben. Dort kann Spitzen- und Pionierforschung betrieben werden, die unsere Grenzen des Wissens erweitert. Gemeinsame Forschungsprojekte im Rahmen des Programms Horizont Europa bringen europäische und amerikanische Forschende zusammen, um eine Reihe globaler Herausforderungen zu bewältigen. Mit all diesen Möglichkeiten können US-Forschende ihr Fachkompetenz erweitern, sich in globale wissenschaftliche Netzwerke einbringen und ihre Karriere vorantreiben.
Vorteile für beide Seiten des Atlantiks
Dieser Results Pack zeigt die Chancen und Vorteile für US-Forschende auf, durch eine Zusammenarbeit in EU-finanzierten Projekten exzellente Wissenschaft voranzutreiben. Diese internationale Kooperation erweitert die Perspektiven der Forschenden, avanciert wissenschaftliche Erkenntnisse und führt zu nützlichen praktischen Anwendungen. Globale Gesundheitsstrategien profitieren zum Beispiel davon, dass Fachwissen aus allen Teilen der Welt einbezogen wird. Die Integration von Perspektiven zu den Bemühungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit und des Verbraucherverhaltens auf beiden Seiten des Atlantiks kann dazu beitragen, globale Ansätze im Bereich Ernährung zu verbessern. Die Beteiligung amerikanischer Partner bereichert zudem die Forschung in gemeinsam genutzten geografischen Räumen wie der Arktis und dem Atlantischen Ozean. So kann die Zusammenarbeit etwa die Überwachungskapazitäten verbessern und zu neuen Erkenntnissen und Entdeckungen führen. Der Austausch von Wissen und Daten sowie die Öffnung von Spitzenforschungseinrichtungen für Sachverständige aus anderen Ländern ermöglicht es Wissenschaftlern, effizienter zu Lösungen zu gelangen, die sich global auswirken können. Fachwissen im Bereich der KI und der Zugang zu Supercomputer-Infrastrukturen wurden von Forschenden auch genutzt, um Datenanalysen und klinische Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Die Anwendung von KI in zahlreichen Bereichen, vom Gesundheitswesen bis zur Satellitenbeobachtung, eröffnet innovativen Start-ups neue kommerzielle Möglichkeiten. Unsere transatlantische Forschungszusammenarbeit kommt den Bürgerinnen und Bürgern auf beiden Seiten des Atlantiks zugute. Im Bereich des Gesundheitswesens bringt das Projekt ERDERA ein internationales Konsortium zusammen, um eine nachhaltige, langfristige globale Strategie zur Bekämpfung seltener Krankheiten zu entwickeln. Dank des Projekts BosomShield konnten Promovierende aus Europa zwei Jahre lang neue klinische Instrumente für die Diagnose von Brustkrebs in den Vereinigten Staaten entwickeln. SMART PROTEIN integriert Perspektiven zum Verbraucherverhalten von beiden Seiten des Atlantiks, die essenziell für den Aufbau einer wirklich nachhaltigen globalen Proteinindustrie und die Entwicklung neuer Marktchancen sind. Um effektivere Techniken für die Kunstrestauration zu entwickeln, verbindet GREENART europäische Fortschritte im Bereich umweltfreundliche Materialien und Erhaltung des kulturellen Erbes, unterstützt durch analytische Fachkenntnisse und Kompetenzen im Bereich Konservierung aus den USA. CASTLE brachte ein transatlantisches Team zusammen, um die Kraft des Elektronenspins nutzbar zu machen und eröffnete damit eine neue Welt der Möglichkeiten für Quantengeräte. In ähnlicher Weise treibt das transatlantische Projekt Qurope hybride Quantenrepeater voran, um die Sicherheit und Effizienz der künftigen Quantenkommunikation zu gewährleisten. GO-VIKING bringt amerikanische und europäische Forschende zusammen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Kernreaktoren zu erhöhen. Im Bereich der Umwelt wird mit iAtlantic die bedeutende Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA bei der Überwachung der Tiefen des Atlantischen Ozeans ausgebaut. Nordamerikanische Partner waren auch maßgeblich an der Stärkung der Überwachungskapazitäten in der Arktis durch das Projekt INTERACT beteiligt. SWIM kombiniert KI-gestützte Umweltüberwachungsinstrumente aus der EU und den USA, um die Wasserbewirtschaftung für die Landwirtschaft und andere wichtige Endnutzer zu verbessern. Andere Projekte zeigen, dass der Zusammenarbeit nicht notwendigerweise Grenzen nach oben gesetzt sind. Das Projekt FARBES vereinte Forschende aus der EU und den USA, um Satelliten vor den potenziell verheerenden Auswirkungen von Sonnenstürmen zu schützen. Währenddessen wurden bei GAIA Unlimited Kompetenzen gebündelt, um Astronomen dabei zu helfen, das Beste aus Satellitendaten herauszuholen und einen unbegrenzten Blick auf die Milchstraße zu erhalten. PiCOGAMBAS tauchte noch weiter ein und verknüpfte transatlantisches Fachwissen, um einige der tiefsten kosmologischen Geheimnisse zu erforschen, wie zum Beispiel die Entwicklung des Universums.