Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-18

Article available in the following languages:

DE EN

Studie über Nachfrage und Angebot im Bereich geographischer Informationen (GI) in Europa

Art der Ausschreibung: Dienstleistungsauftrag; Gegenstand: Erstellung einer Studie; Vergabestelle: Europäische Kommission, GD XIII (Telekommunikation, Informationsmarkt und Nutzung der Forschungsergebnisse). Beschreibung: Der folgende Text wurde auszugsweise aus der ECHO-Date...

Art der Ausschreibung: Dienstleistungsauftrag; Gegenstand: Erstellung einer Studie; Vergabestelle: Europäische Kommission, GD XIII (Telekommunikation, Informationsmarkt und Nutzung der Forschungsergebnisse). Beschreibung: Der folgende Text wurde auszugsweise aus der ECHO-Datenbank TED (Tenders Electronic Daily) übernommen. Einzelheiten sind TED, dem Amtsblatt oder den anzufordernden Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen: Geographische Informationen gewinnen an Bedeutung, da die Fähigkeit zur Erstellung räumlicher Bezugsgrössen ein immer häufiger verwendetes Software-Instrument ist und es möglich sein wird, den räumlichen Inhalt einer großen Anzahl verschiedener Informationsarten zu erschließen. Völlig neue Benutzerkategorien werden auf die Verwendung neuer Arten geographischer Informationen zurückgreifen und dabei neue Methoden anwenden, wodurch ein neuer Markt für Instrumente, Daten und Dienstleistungen geschaffen wird. Das Sammeln und Verarbeiten von geographischen Informationen stellt jedoch einen bedeutenden Anteil der Gesamtkosten bei der Durchführung jeglicher geographischer Informationssysteme dar, mit einer üblichen Spanne von 60% bis 80%, je nach Beschaffenheit des Systems. Der größte Kostenanfall entsteht durch permanente Aufarbeitung der Daten, kontinuierliche Datensammlung und -umwandlung, Integration multipler Datenmengen und andere die Datenverarbeitung betreffende Bereiche. Die Verfügbarkeit verläßlicher, gutfundierter Daten auf dem europäischen Markt für geographische Informationen ist von größter Bedeutung und rechtfertigt die zukünftigen Ausgaben für neue Datensammlungen bezüglich geographischer Informationen für europäische Benutzer und pan-europäische Anwendungen oder um bereits bestehende geographische Daten umzusetzen und/oder zu integrieren. GIS Marktstudien (Studien über geographische Informationssysteme), die bisher von bedeutenden internationalen Unternehmen für Marktforschung durchgeführt wurden, konzentrierten sich auf GIS Software, Hardware und Dienstleistungen. Keine der bestehenden Studien konzentrierte sich auf das Erstellen, den Gebrauch und das Potential von geographischen Informationsdaten. Das Konzept geographischer Basisdaten wurde weiterentwickelt, um das Paket geographischer Informationen zu definieren, das existieren und einen einfachen Zugang ermöglichen sollte (bei angemessenem Kostenaufwand), um eine möglichst breitgefächerte Anwendungspalette auf lokaler, nationaler und regionaler Ebene zu bieten. Eine nähere Untersuchung der Informationsansprüche der Benutzer und der potentiellen Benutzer geographischer Daten würde es ermöglichen, die Basisdaten der geographischen Informationen besser zu definieren und daraufhin die Kosten für Produktion, Wartung und Verbreitung dieser Daten zu untersuchen. Das Ziel dieser Studie wird sein: Die Sammlung von Daten bezüglich der Verfügbarkeit, der aktuellen und der potentiellen Verwendung geographischer Informationen in Europa wird dazu beitragen, im öffentlichen und privaten Bereich politische Maßnahmen zu planen und anzuwenden, um eine zukünftige Steigerung im Gebrauch geographischer Daten in Europa auf lokaler, nationaler und regionaler Ebene zu erreichen. Diese Informationen werden ebenfalls dazu beitragen die Basisdaten bezüglich europäischer geographischer Informationen präziser zu definieren.

Verwandte Artikel