Die Zukunft des Automobils: Aspekte des Umweltschutzes
Vom Institut für technologische Prospektivstudien (IPTS) bei der Gemeinsamen Forschungsstelle wird zu verschiedenen Gebieten der technologischen Forschung eine Reihe unter dem Titel "Prospective Notes" herausgegeben. In der ersten dieser Mitteilungen geht es um die Zukunft des Automobils unter dem Aspekt des Umweltschutzes (Originaltitel: The Future of the Car: Environmental Aspects). Es werden die Umwelteinflüsse des Autos, aktuelle Tendenzen und die mittelfristig zu lösenden Probleme untersucht. Zu den weiter zu untersuchenden Themen gehören folgende Problemfelder: - Recycling zum Zwecke der Wiedergewinnung von Werkstoffen (und Nutzung vorhandener Energie für die Werkstoffherstellung); - Verringerung des Gewichts (75% des Kraftstoffverbrauchs hängen direkt vom Gewichts des Kraftfahrzeugs ab); - Verbesserung der Aerodynamik (25% des Kraftstoffverbrauchs hängen direkt von der Aerodynamik ab); - Verringerung des Rollwiderstands (ca. 50% des gewichtsabhängigen Verbrauchs); - Wirkungsgrad des Motors, einschließlich Rückgewinnung kinetischer Energie währen des Abbremsens. In der Mitteilung werden die aktuellen Tendenzen auf diesen Gebieten vorgestellt und mittelfristig zu lösende Probleme aufgezeigt. Für die nicht allzu ferne Zukunft werden sich die wichtigsten Veränderungen aus der Einführung kleiner "Stadtautos" und der Nutzung von Elektroautos ergeben. Dies werde einhergehen mit einer Veränderung der PKW-Nutzung, wodurch sich der Markt in zwei Segmente aufspalten werde: kleine PKW für die tägliche Nutzung auf der einen Seite, anspruchsvolle PKW als Statussymbol auf der anderen. Diese Entwicklungen werden vom Voranschreiten der Datenautobahn und dem Wechsel vom produktorientierten Denken zum dienstleistungsorientierten Denken beeinflußt. Staatliche Maßnahmen werden dabei ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Diese können sich auf folgendes beziehen: - Verbot aller Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren in den Stadtzentren; - Anstreben eines bestimmten Marktanteils für Elektroautos; - Gewährung von Sondergenehmigungen für Stadtautos.