Skip to main content
European Commission logo print header

Article Category

Nachrichten

Article available in the following languages:

Auswahl eines Europäischen Koordinators für die Pilotaktion EUROMANAGEMENT-Umwelt

Art der Ausschreibung: Dienstleistungsauftrag; Gegenstand: Erarbeitung von Mitteln zur Erleichterung der Beteiligung von KMU an einem System für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung; Vergabestelle: Europäische Kommission, GD XXIII (Unternehmenspolitik, Handel, To...

Art der Ausschreibung: Dienstleistungsauftrag; Gegenstand: Erarbeitung von Mitteln zur Erleichterung der Beteiligung von KMU an einem System für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung; Vergabestelle: Europäische Kommission, GD XXIII (Unternehmenspolitik, Handel, Tourismus und Sozialwirtschaft). Beschreibung: Der folgende Text wurde auszugsweise aus der ECHO-Datenbank TED (Tenders Electronic Daily) übernommen. Einzelheiten sind TED, dem Amtsblatt oder den anzufordernden Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen: Die Kommission beabsichtigt, die Dienstleistungen für die Koordination einer in den 15 Mitgliedstaaten durch ein Netz von ca. 50 Beratern ausgeführten Pilotaktion zu vergeben. Die Ziele der Pilotaktion sind folgende: - Entwicklung einer europaweit anwendbaren Methodologie zur Unterstützung von KMU, die Umweltmanagementsysteme einrichten und im Rahmen der Verordnung Nr. 1836/93 über die freiwillige Beteiligung an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (EMAS) vom 29. Juni 1993 (ABl. L 168 vom 10.7.1993) eingetragen werden wollen; - Unterstützung von beteiligten Pilot-KMU bei der Gestaltung und Einrichtung von Umweltmanagementsystemen, die die Anforderungen der Verordnung erfüllen; - Erkennung und Untersuchung von Problemen, Möglichkeiten und erforderlichen Anpassungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die aus der Anwendung der EMAS-Verordnung resultieren, und Vorlage eines Berichts für die Kommission über strukturelle und andere Maßnahmen, die auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene erforderlich sind, um die Beteiligung von KMU am EMAS-System zu erleichtern, einschließlich einer Einschätzung der erforderlichen Überarbeitung der Verordnung. Das Beraternetz wird von der Kommission auf der Grundlage einer zweiten Ausschreibung, die Ende 1995 erfolgt, ausgewählt und muß die KMU über Systeme für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung auf der Basis einer europaweit anwendbaren Methodologie beraten. Jeder Berater führt ein Seminar für KMU-Manager durch, erstellt individuelle Umweltmanagementsysteme mit 10 bis 15 KMU und untersucht die erforderlichen Anpassungen der KMU zur Erfüllung der Anforderungen der Verordnung über das Öko-Audit (Phase 1). In einer zweiten Phase unterstützt jeder Berater mindestens eines dieser KMU bei der Einrichtung eines Umweltmanagementsystems und bei der Eintragung im Rahmen des Öko-Audit-Systems (Phase 2).

Verwandte Artikel