Institut für Anwendungen der Fernerkundung - Jahresbericht 1994
Das Institut für Anwendungen der Fernerkundung (IRSA), das Teil der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) der Kommission ist, hat kürzlich seinen Jahresbericht für 1994veröffentlicht. Die vom IRSA im Jahre 1994 durchgeführten Forschungsarbeiten bezogen sich auf in den spezifischen Programmen der GFS aufgeworfene Themen. Dazu gehörten die Beobachtung der Landressourcen und Bodennutzung, die Küstenbeobachtung, die Entwicklung von fortgeschrittenen Techniken für Analyse und Interpretation von Fernerkundungsdaten, globale Veränderungen und die Einrichtung des Zentrums für Erdbeobachtung (CEO). Das IRSA-Programm für Erkundungsforschung beschäftigte sich mit verschiedensten Themen, einschließlich Strahlen-Tracing-Experimenten, Anwendung von Virtual-Reality-Technologien für Bildanalysen und Grundlagenarbeit zur Kalibrierung von Meßinstrumenten. Die Erkundungsforschung, wie die Entwicklung und Durchführung eines umfassenden Strahlen-Tracing-Modells, das den Strahlungstransfer in komplexen Bereichen mit Erfolg beschreibt, wird in zukünftigen Forschungsprogrammen des Instituts angewendet werden. Das Institut setzte seine Unterstützung für eine Reihe von internationalen Aktivitäten fort, indem es einen Beitrag zur Arbeit des internationalen Komitees für Geoobservations-Sateliten (CEOS) und einer Reihe von Kernvorhaben des Internationalen Geosphäre- und Biosphäre-Programms (IGBP) leistet.