Europäische Kommission genehmigt niederländischen KMU-Programm
Einem Programm für die Stärkung kleiner und mittlerer Unternehmen in den Niederlanden ist jetzt von der Europäischen Kommission grünes Licht erteilt worden. Das von Kommissionsmitglied Monika Wulf-Mathies vorgeschlagene Programm in Höhe von 26,86 Mio. ECU ist Teil der Gemeinschaftsinitiative für die KMU (1994-1999). Das Programm wird für die Regionen Flevoland, Groningen-Drenthe, Twente, Arnhem-Nijmegen, Zuidoost Brabant und Zuid-Limburg (Ziel-1- und Ziel-2-Regionen) gelten. Der Beitrag aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) wird sich auf insgesamt 10,34 Mio. ECU belaufen. Der Beitrag der Strukturfonds wird durch Mittel nationaler und regionaler Gebietskörperschaften und durch Privatfinanzierung ergänzt. Ziel dieses Programms ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstandes in den förderungswürdigen Gebieten, um auf diese Weisen zu einer Verbesserung der regionalen Produktionsstrukturen beizutragen. Im Programm sind fünf prioritäre Bereiche und bestimmte förderungswürdige Maßnahmen festgelegt: - Produktionssysteme und technologische Innovation: * Verbesserung des Zugangs zu Prüf- und Demonstrationszentren; * Unterstützung und Beratung im Hinblick auf sich verändernde Produktionssysteme; - Zusammenarbeit zwischen KMU und Forschungszentren: * Öffentlichkeitsarbeit und Vorleistungen von Forschungszentren zugunsten der KMU; * Vorhaben für den Austausch zwischen KMU und Forschungszentren; - Vernetzung von KMU: * Vernetzung von Demonstrationsvorhaben; * Entwicklung von Kommunikationswerkzeugen für die Vernetzung; - Instrumente für die berufliche Qualifikation und technologische Innovation: * Entwicklung von Werkzeugen für die Einführung neuer Technologien in KMU; * Ausbildung mit dem Ziel der Einführung und Nutzung neuer Technologien in KMU; - Technische Hilfe und grenzüberschreitender Austausch. Antragsberechtigt zur Finanzierung von Vorhaben im Rahmen des KMU-Programms und in Übereinstimmung mit dem Vorschriften des EFRE und des ESF sind u.a. lokale und regionale Gebietskörperschaften, Intermediäre und Vertreter von Branchenverbänden und Unternehmen. Das Programm ist Ergebnis der Partnerschaft zwischen der Kommission, den Niederlanden und den Regionen. Für die Umsetzung des niederländischen KMU-Programms ist ein nationaler Begleitausschuß. Die Entscheidung über die gestellten Anträge wird daher auf nationaler Ebene getroffen.
Länder
Niederlande