Skip to main content
European Commission logo print header

Article Category

Article available in the following languages:

Finanzielle und technische Zusammenarbeit der Gemeinschaft mit Malta

Der Europäische Rat verabschiedete am 30. Oktober 1995 ein "Protokoll über finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Gemeinschaft und Malta". Im Rahmen des zwischen der Gemeinschaft und Malta geschlossenen Assoziierungsvertrages sieht das Protokoll die Finanzieru...

Der Europäische Rat verabschiedete am 30. Oktober 1995 ein "Protokoll über finanzielle und technische Zusammenarbeit zwischen der Gemeinschaft und Malta". Im Rahmen des zwischen der Gemeinschaft und Malta geschlossenen Assoziierungsvertrages sieht das Protokoll die Finanzierung von Projekten und Vorhaben durch die Gemeinschaft mit folgenden Zielen vor: - Beitrag zu Maltas wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung; - Erleichterung des wirtschaftlichen Übergangs im Hinblick auf den Beitritt zur Europäischen Union. Das Protokoll sieht die Bereitstellung einer Gesamtsumme von 45 Millionen ECU bis Ende Oktober 1998 vor, wovon 13 Millionen ECU in Form von Zuschüssen, 2 Millionen ECU in Form von Beiträgen zur Risikokapitalbildung sowie 30 Millionen ECU als Darlehen der Europäischen Investitionsbank zur Verfügung stehen werden. Projekte und Tätigkeiten mit folgenden Zielen werden bevorzugt berücksichtigt werden: - Förderung engerer verwaltungstechnischer Zusammenarbeit zwischen Malta und der Gemeinschaft, um Malta bei der Übernahme von "Gemeinschaftsbestands" zu unterstützen und die Leistungsfähigkeit seiner öffentlichen Verwaltung zu verbessern; - Unterstützung von Strukturreformen im Industrie- und Dienstleistungssektor, Anpassung der maltesischen Wirtschaft an die Anforderungen des Binnenmarktes sowie Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, einschließlich Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen in Malta und in der Gemeinschaft sowie Investitionsförderung, Anregung von privaten Kapitalgebern und Unterstützung für KMUs; - Knüpfung und Stärkung von Kontakten im Wissenschafts- und Technologiebereich zwischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Malta und in der Gemeinschaft sowie Anregung von Unternehmen und Forschungszentren zur Teilnahme an FTE-Programmen der Gemeinschaft; - Diversifizierung und Förderung von Exporten, Unterstützung bei Durchführung der beschlossenen handels-, zoll- und steuerpolitischen Reformen Maltas zur Integration der maltesischen Wirtschaft in die der Gemeinschaft sowie Gestaltung der Kontakte zwischen Unternehmen in Malta und in der Gemeinschaft; - Technische und gesetzgeberische Hilfe in den oben genannten Prioritätsbereichen sowie Durchführung von Schulungsprogrammen in Regierungsstellen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen; - Förderung der Teilnahme Maltas an Bildungs-, Kultur- und Jugendprogrammen der Gemeinschaft im Einklang mit noch auszuhandelnden und abzuschließenden Sondervereinbarungen; - Förderung der Teilnahme Maltas an FTE-Programmen, Projekten oder anderen Aktionen der Gemeinschaft im Verkehrs-, Energie- und Telekommunikationsbereich im Einklang mit noch auszuhandelnden und abzuschließenden Sondervereinbarungen.

Länder

Malta