ERCIM-Stipendien-Programm auf dem Gebiet der digitalen Bibliothek
Das europäische Forschungskonsortium für Informatik und Mathematik (ERCIM) unterstützt ein europäisches Stipendienprogramm im Rahmen der Initiative für die Schaffung digitaler Bibliotheken. Ziel des Stipendienprogramms von ERCIM ist es, junge, herausragende Wissenschaftler in die Lage zu versetzen, als Stipendiaten an führenden europäischen Forschungszentren gemeinsam an einer herausfordernden Problemstellung zu arbeiten - der Schaffung einer transeuropäischen digitalen Bibliothek. Das Programm bieten den Stipendiaten vor allem folgende Möglichkeiten: - Einbeziehung in die ERCIM-Initiative Digitale Bibliothek; - Verbesserung ihrer Kenntnisse über die europäischen Forschungsstrukturen und -netze; - Kennenlernen der Arbeitsbedingungen in führenden europäischen Forschungszentren. Das Programm fördert weiterhin die gegenseitige Befruchtung und die Zusammenarbeit zwischen Forschungsgruppen, die in verschiedenen Labors auf gleichartigen Gebieten arbeiten. ERCIM-Stipendien werden für maximal 18 Monate ausgereicht. Stipendiaten können, abhängig von der Erfordernissen ihres Arbeitsprogramms, entweder an einer oder an zwei verschiedenen Einrichtungen arbeiten. Zusätzlich zu Forschern aus akademischen Einrichtungen sind auch in der Industrie tätige Wissenschaftler dazu aufgefordert, sich zu bewerben. Zu den für die Projekte zu digitalen Bibliotheken interessierenden Forschungsgebieten gehören: - Informations- und Wissenssysteme: * Computergestützte Linguistik; * Datenbanken; * Wissens-Engineering; - Interaktive und multimediale Systeme: * Dialog Mensch-Maschine; * Multimedia-Systeme; - Computergraphik, Bildverarbeitung, computergestützte Bilderkennung und Visualisierung: * Computergraphik und wissenschaftliche Visualisierung; * Bildverarbeitung und computergestützte Bilderkennung; - Verteilte Systeme.