CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

Wege zur Verbesserung der Qualität einheimisch produzierter Proteine für die Futtermittelindustrie

Die Europäische Kommission, GD XII, hat die Ergebnisse einer Studie über "Wege zur Verbesserung der Qualität einheimisch produzierter Proteine für die Futtermittelindustrie" veröffentlicht, die im Rahmen ihres spezifischen FTE-Programms für Landwirtschaft und Fischerei (FAIR) ...

Die Europäische Kommission, GD XII, hat die Ergebnisse einer Studie über "Wege zur Verbesserung der Qualität einheimisch produzierter Proteine für die Futtermittelindustrie" veröffentlicht, die im Rahmen ihres spezifischen FTE-Programms für Landwirtschaft und Fischerei (FAIR) finanziert wurde (Titel: "Ways to improve the quality of domestically produced proteins for use in the animal feed industry"). Die Studie konzentriert sich auf das Thema des Proteinmangels in der Europäischen Union, die große Mengen von Sojabohnen- und anderen Ölkuchen importiert, sowie auf die Möglichkeiten zur Steigerung des Anteils einheimisch produzierter Proteine. Die Studie soll auch einen Einblick in die Rolle der Physiologie von Nutztieren bezüglich der Aufnahme und Ausscheidung von Stickstoff und die mögliche Rolle effizienterer Nahrung und Fütterungssysteme vermitteln. Abschließend soll die Studie einen Einblick in die Auswirkungen der gemeinsamen Agrarpolitik und des GATT auf den Protein-Selbstversorgungsgrad in der europäischen Futtermittelindustrie geben. Die Studie ist Teil einer vom FAIR-Programm in die Wege geleiteten Studienreihe über wichtige Themen der Lebensmittel- und Nichtlebensmittelforschung. Diese Studien sollen den gegenwärtigen Stand der Technik präsentieren und Empfehlungen für weitere Forschungen geben, welche Hindernisse bei der Markteinführung neuer agro-industrieller Technologien und Produkte beseitigen könnten.

Verwandte Artikel