Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

EU-Partner für EU-China-Hochschulprogramm gesucht

Die Europäische Kommission, GD I, sucht einen EU-Partner zur Verwaltung eines vierjährigen Hochschulprogramms (1996 - 1999) zwischen der EU und China. Die Europäische Kommission und die Regierung der Volksrepublik China stehen im Begriff, ein Abkommen über die Einrichtung ein...

Die Europäische Kommission, GD I, sucht einen EU-Partner zur Verwaltung eines vierjährigen Hochschulprogramms (1996 - 1999) zwischen der EU und China. Die Europäische Kommission und die Regierung der Volksrepublik China stehen im Begriff, ein Abkommen über die Einrichtung eines vierjährigen Hochschulprogramms im Bereich Europäische Studien fertigzustellen. Die Ziele des Programms sind folgende: - Intensivierung der Lehrtätigkeit im Bereich Europäische Studien in mehreren spezialisierten Zentren in China; - Entwicklung der Europäischen Studien durch Unterrichten europäischer Sprachen in China; - Förderung der Ausbildung in den Bereichen Regierungsgewalt und angewandte Humanressourcen; - Stärkung der Vereinigungen für Europäische Studien und Forschung in China. Das Programm wird durchgeführt mittels Finanzierung von Infrastrukturunterstützung (einschließlich Veröffentlichung und Lehrplanentwicklung), Stipendien in der EU für chinesische Akademiker und Politikplaner, ein Abkommen über europäische Gastprofessoren an chinesischen akademischen Institutionen und über gemeinsame Forschung sowie hochwertige Informationsverbreitungsmaßnahmen. Der EU-Partner für dieses umfangreiche Projekt ist gegenüber der Europäischen Kommission für die laufende Programmverwaltung verantwortlich und muß über ein Büro in Europa sowie in China verfügen. Das Büro in Europa sollte vorzugsweise an ein bestehendes Netz von Zentren für Europäische Studien an EU-Universitäten angeschlossen sein. Der EU-Partner benötigt daher: - Zugang zu einer starken Infrastruktur innerhalb der EU; - Erfahrung im akademischen Bereich, einschließlich (aber nicht ausschließlich) Europäische Studien; - die nachgewiesene Kapazität, umfangreiche Zusammenarbeitsprojekte mit Erfahrung in China durchzuführen. Europäische Ausbildungsverwaltungsinstitutionen, akademische Netzwerke und andere Organisationen, die dafür qualifiziert sind, diese Aufgabe auszuführen, werden dazu aufgefordert, Interessenbekundungen mit einer Zusammenfassung ihrer Qualifizierungen für diese Aufgabe einzureichen. Interessenbekundungen sind zu richten an: Europäische Kommission GD I - Außenwirtschaftsbeziehungen Mr. G. Hofmann Referatsleiter I/F-2 Aktenzeichen B-28 6/144-IB 200 rue de la Loi B-1049 Brussels

Länder

Griechenland