Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

Telematik-Anwendungsprogramm: Projekte für allgemeine und berufliche Bildung

Im Dezember 1994 veröffentlichte die Europäische Kommission, GD XIII, ihren ersten Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen zum spezifischen FTE-Programm der Gemeinschaft im Bereich der Telematikanwendungen von allgemeinem Interesse (1994 - 1998). Im Anschluß an diesen Aufruf w...

Im Dezember 1994 veröffentlichte die Europäische Kommission, GD XIII, ihren ersten Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen zum spezifischen FTE-Programm der Gemeinschaft im Bereich der Telematikanwendungen von allgemeinem Interesse (1994 - 1998). Im Anschluß an diesen Aufruf wurden insgesamt 31 Projekte zur Finanzierung im Rahmen des Programmbereichs allgemeine und berufliche Bildung ausgewählt. Ein kürzlich von der GD XIII veröffentlichter Bericht gibt einen Überblick über diese Projekte, die einen EU-Beitrag von insgesamt 47 Mio. ECU darstellen. Fast alle Projekte liefen am 1. Januar 1996 an, und die meisten dieser Projekte haben eine Laufzeit von zwei Jahren. Die 31 Projekte umfassen alle Aufgaben des Arbeitsprogramms für allgemeine und berufliche Bildung, mit Ausnahme der folgenden: Aufgabe 1.7 (Telematik-Dienste für das Erlernen von Sprachen) und Aufgaben 3.1 bis 3.3 (Unterstützungsaktionen für allgemeine und berufliche Bildung). Diese werden in einem zweiten Aufruf für Vorschläge erfaßt, der im September 1995 veröffentlicht wurde und dessen Ergebnisse noch nicht zur Verfügung stehen. Nachstehend die 31 ausgewählten Projekte: - AQUARIUS: Aquatic research institutions for development of user friendly applications in telematics (Einrichtungen für aquatische Forschung zur Entwicklung von benutzerfreundlichen Telematikanwendungen) - ARIADNE: Alliance of remote instructional authoring and development networks for Europe (Kooperation europäischer Universitäten zur Harmonisierung des Lehrmaterials für den Fernunterricht); - BIC: Blueprint for interactive classrooms (Plan für interaktive Klassenzimmer); - CL4K: Cyberspace learning for kids (Cyberspace-Lernen für Kinder); - COAST: Courseware authoring for scientific training (Verfassen von Kursmaterial für wissenschaftliche Ausbildung); - COINS: Corporate organisations interactive network systems (Interaktive Netzsysteme für Firmenorganisationen); - DEMOS: Distance education and tutoring in heterogeneous telematics environments (Fernbildung und -unterricht in heterogenen Telematik-Umgebungen); - DOMITEL: Domestic interactive telematic education and learning (Interaktiver telematischer Unterricht zu Hause); - EETP: European educational teleports (Europäische Bildungs-Teleports); - ELECTRA: Electronic learning environment for continual training and research in ALMA (Elektronische Lernumgebung für kontinuierliche Weiterbildung und Forschung in ALMA); - EUROMET: European meteorological education and training (Europäische meteorologische Bildung und Ausbildung); - IDEALS: Integration von DEDICATED für Weiterbildung im Rahmen von KMU und Hochschulen; - KAMP: Knowledge assurance in multimedia publishing (Wissenssicherung in Multimedia-Publishing); - LINES: Learning and information support networks in Europe for SOKRATES (Europäische Lehr- und Informationsnetze zur Unterstützung von SOCRATES); - MODEM: Multimedia optimization and demonstration for education in microelectronics (Multimedia-Optimierung und -Demonstration für Bildung im Bereich Mikroelektronik); - POLLEN: Publishers on information highways (Verleger auf Datenautobahnen); - PRONET: Computergestützte (online) Multimedia-Schulung und Unterstützung für Fachleute); - REM: Reseau d' enseignement multimedia (Multimedia-Unterrichtsnetz); -SAFETY-NET: Safety critical industries workplace learning telematic network (Telematiknetz für Unterricht am Arbeitsplatz in sicherheitskritischen Industrien);L - SERVIVE: Service for integrated virtual environments (Dienst für integrierte virtuelle Umgebungen); - TECAR: Training network for the European car industry (Schulungsnetz für die europäische Kraftfahrzeugindustrie); - TEN: Trans-European tele-education network (Transeuropäisches Telebildungsnetz); - TOPILOT: To optimize the individual learning process of occupational travellers (Optimierung des individuellen Lernprozesses von Geschäftsreisenden); - TRENDS: Training educators through networks and distributed systems (Schulung von Erziehern durch Netze und dezentrale Systeme). Die folgenden sieben Projekte werden vom Bereich allgemeine und berufliche Bildung geleitet, aber aus dem Budget für Unterstützungsaktionen für Telematik-Anwendungen finanziert: - AGORA: Teleservices for small and medium-sized organisations - a network of networks (Teledienste für kleine und mittelständische Organisationen - ein Netz von Netzwerken); - DEPLOY: Europäisches Konsortium, das darauf abzielt, eine Brücke zwischen Telematik-Anwendungsprojektenund der Informationsgesellschaft zu schlagen; - ETUENET: European trade union education network (Europäisches Bildungsnetz der Gewerkschaften); - LABORTEL: Latin America business opportunities research for Telematics Applications programm (Programm zur Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten für Telematik-Anwendungen in Lateinamerika); - STACCIS: Support for Telematics Applications cooperation with the Commonwealth of Independant States (Förderung der Zusammenarbeit mit den GUS bei Telematik-Anwendungen); - T3: Telematics for teacher training (Telematik für Lehrerausbildung); - TRANSMETE: Seminare für die Schulung von KMU in der Benutzung von Telematik.