Erster Report der Task-force Impfstoffe und Viruserkrankungen"
Die Task-force Impfstoffe und Viruserkrankungen" ist eine der sieben Task-forces der Europäischen Union für die Forschungsindustrie, die im Herbst 1995 von den Kommissaren Cresson, Bangemann und Kinnock ins Leben gerufen wurden. Das Hauptziel dieser Task-force ist die Aktivierung und Koordination von Impfstoff-Forschung und -Entwicklung innerhalb der Europäischen Union. Das Mandat der Task-force Impfstoffe und Viruserkrankungen" erstreckt sich namentlich auf: - weitreichende Konsultationen mit Industrie, öffentlichen Institutionen und dem Hochschulbereich zur Erkennung von Forschungsschwerpunkten und -engpässen sowie zur Entwicklung eines Verständnisses für technologische Bedürfnisse und Möglichkeiten; - Zusammenfassung entsprechender Mittel aus dem gesamten Bereich des Vierten Rahmenprogramms und Verknüpfung von Aufrufen bei Programmen, die Impfstoffentwicklung zum Gegenstand haben; - Ermittlung zusätzlicher Finanzierungsmöglichkeiten unter dem Vierten Rahmenprogramm für eine Zusammenarbeit von Industrie, öffentlichen Institutionen und dem Hochschulbereich bei gemeinsamen europäischen Projekten, die von Interesse für die Industrie sind; - Verfolgung der Möglichkeit einer verstärkten internationalen Zusammenarbeit mit Drittländern oder internationalen Stellen, die mit der Entwicklung von Impfstoffen beschäftigt sind. Die Task-force hat kürzlich ihren ersten Bericht veröffentlicht, der einen Überblick über die im Verlauf der ersten Konsultationsphase gesammelten Informationen gibt. Dazu gehören: - allgemeiner Stand der Impfstoffentwicklung in der Europäischen Union; - Indikatoren für internationalen Wettbewerb; - Erkennung von Forschungsbedarf und -schwerpunkten. Darüber hinaus enthält der Bericht Informationen über zukünftige Aktivitäten der Task-force sowie eine Liste der Task-force-Mitglieder.