Skip to main content
European Commission logo print header

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

Erste Ergebnisse von Task Force für Impfstoffe und Viruskrankheiten

Die Europäische Kommission, GD XII, hat aktualisierte Informationen über die Arbeit der Task Force für Impfstoffe und Viruskrankheiten veröffentlicht, in denen einige Ergebnisse dieser Arbeit beschrieben werden. Die Task Force für Impfstoffe und Viruskrankheiten war eine der ...

Die Europäische Kommission, GD XII, hat aktualisierte Informationen über die Arbeit der Task Force für Impfstoffe und Viruskrankheiten veröffentlicht, in denen einige Ergebnisse dieser Arbeit beschrieben werden. Die Task Force für Impfstoffe und Viruskrankheiten war eine der acht Task Forces, die 1995 von der Kommission eingerichtet wurden mit dem Ziel, die Koordinierung der Forschung in wichtigen Bereichen zu verbessern. Nach weitreichenden Konsultationen mit der Industrie, dem öffentlichen Bereich und dem wissenschaftlichen Sektor veröffentlichte die Task Force Anfang 1996 einen Bericht, in dem die prioritären Bereiche für FuE genannt werden: - Impfstoffe gegen Krankheiten mit bedeutenden sozio-ökonomischen Auswirkungen, Krebs und auftauchende Krankheiten; - Schleimhautimmunität und Oralvakzine; - Tiermodelle für die Impfstoff-Forschung. Als Folge der Empfehlungen der Task Force wurden die Arbeitsprogramme der spezifischen FTE-Programme BIOTECH und BIOMED aktualisiert, um die genannten Prioritäten in sie aufzunehmen. Seit diesem Zeitpunkt eingeleitete Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen haben bewirkt, daß bei den beiden Programmen insgesamt 134 Vorschläge über Impfstoff-Forschung eingereicht wurden, die Fördermittel in Höhe von insgesamt 158 Mio. ECU beantragen. 34 dieser Projekte wurden bisher zur Förderung ausgewählt und erhalten Fördermittel von der Gemeinschaft in Höhe von insgesamt 26,8 Mio. ECU.

Verwandte Artikel