EU/Kanada-Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Forschung
Im Anschluß an die von dem Ministerrat der Europäischen Union erteilte Zustimmung zu dem im Juni 1995 von Sir Leon Brittan, dem für auswärtige Beziehungen zuständigen Europäischen Kommissar, und dem kanadischen Minister für auswärtige Angelegenheiten, Mr. Andre Quellet, unterzeichneten Abkommen genießen Forscher der Europäischen Union und Kanadas nunmehr wechselseitigen Zugang zu den meisten Gebieten der jeweils anderen Forschungsprogramme. Das Abkommen erstreckt sich auf Zusammenarbeit in den folgenden Bereichen: - Landwirtschaft und Fischerei; - Forschung auf den Gebieten von Medizin und Gesundheit; - Nichtnukleare Energie; - Umwelt, einschließlich Erdbeobachtung; - Forstwirtschaft; - Informationstechnologien; - Kommunikationstechnologien; - Telematik für Wirtschafts- und Sozialentwicklung; - Verarbeitung von Mineralien. Andere Bereiche können dieser Liste zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt werden. Das Abkommen ermöglicht wechselseitige Teilnahme an jeweils individuellen Projekten, sieht jedoch in Fällen, in denen bestimmte Projekte für beide Seiten gleichermaßen vorteilhaft sind, keinen Transfer von Finanzmitteln vor. Die Zusammenarbeit in der nuklearen Forschung fällt nicht in den Rahmen dieses Abkommens, könnte jedoch zum Inhalt eines separaten Kanada-EURATOM-Übereinkommens werden, das sich wie die Verlängerung des kürzlich ausgelaufenen Kooperationsabkommens zur Forschung auf dem Gebiet des radioaktiven Abfallmanagements in der Anfangsphase der Ausarbeitung befindet.
Länder
Kanada