Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

Studie über saubere Technologien für Kohle

Die Europäische Kommission, GD XVII, hat mit Unterstützung der Europäischen Gemeinschaft eine Studie über saubere Technologien für Kohle veröffentlicht. Diese einem ersten Bericht aus dem Jahre 1992 zum gleichen Thema folgende Studie hat den Titel "Kohle kann grün sein II". Di...

Die Europäische Kommission, GD XVII, hat mit Unterstützung der Europäischen Gemeinschaft eine Studie über saubere Technologien für Kohle veröffentlicht. Diese einem ersten Bericht aus dem Jahre 1992 zum gleichen Thema folgende Studie hat den Titel "Kohle kann grün sein II". Die Durchführung der Studie erfolgte im Rahmen des THERMIE-Programms der Gemeinschaft zur Förderung von Energietechnologie durch das ETM-Konsortium (einem Mitglied des OPET-Netzes). Die anhaltende Nachfrage nach Kohle macht einen Abbau der umweltschädigenden Wirkungen der Kohleverstromung unerläßlich, insbesondere, weil zur Zeit noch 40% des gesamten EU-Energiebedarfs aus Kohle gedeckt wird. "Kohle kann grün sein II" zeigt, wie Kohle mit Unterstützung durch die EU zu einer umweltfreundlicheren Energieoption werden könnte. Die Studie vermittelt eine Übersicht über den gegenwärtigen Stand der von der Gemeinschaft geförderten Forschung über Kohle als umwelttechnisch glaubwürdige Energieoption und betont die weiteren, wesentlichen Fortschritte, die seit der Veröffentlichung von "Kohle kann grün sein I" erzielt worden sind.