Telematik-Anwendungsprogramm: Beschäftigungsthemen in Stadtgebieten
Die Europäische Kommission, GD XIII, hat die Tagungsberichte eines als EPILOGUE bezeichneten Seminars veröffentlicht, das im Januar 1996 zu dem Zweck abgehalten wurde, Empfehlungen aus vier Studien zu erörtern, welche im Rahmen des spezifischen Programms der Gemeinschaft auf dem Gebiet von Telematik-Anwendungen gemeinsamen Interesses durchgeführt wurden. Die vier betreffenden Projekte wurden zu der Budgetgeraden "Flankierende Maßnahmen und vorbereitende Aktionen und Dienstleistungen" (APAS) des Programms ausgewählt. Ihre Aufgabe bestand darin, strategische Untersuchungen über die Auswirkungen von Telematikaktionen auf heikle städtische Themen wie z.B. Arbeitsstellen, Bezirkssanierung, Anziehungskraft des kulturellen Lebens, sowie Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt anzustellen. Dabei handelt es sich um folgende Projekte: - EMPLOY: städtische Telearbeit und Beschäftigungsmöglichkeiten; - JOINT: Beschäftigungsmöglichkeiten in neuen Teleaktivitäten; - CAPACITIES: konsolidierte Aktionen öffentlicher Behörden für europäische Städte in der neuen Informationsgesellschaft; - TELECITIES: offenes Netz für konzertierte städtische Entwicklung durch Telematik. Der Bericht enthält je ein Informationsblatt pro Projekt sowie die Beiträge der an den Projekten beteiligten Konsortien und Kontaktinformationen über die Beteiligten.