Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

Datenaustausch zwischen Verwaltungen - Verwaltungsprojekt TARIC KN

Die Europäische Kommission, GD XXI, hat eine offene Ausschreibung für rechnerverwandte Dienste veröffentlicht, die sich auf das Verwaltungsprogramm TARIC KN (kombinierte Nomenklatur) bezieht. Die Vorschrift über die kombinierte Nomenklatur ist die rechtliche Grundlage für die...

Die Europäische Kommission, GD XXI, hat eine offene Ausschreibung für rechnerverwandte Dienste veröffentlicht, die sich auf das Verwaltungsprogramm TARIC KN (kombinierte Nomenklatur) bezieht. Die Vorschrift über die kombinierte Nomenklatur ist die rechtliche Grundlage für die Klassifizierung von Waren und für die Bestimmung der entsprechenden Zölle. Die Veröffentlichung beinhaltet hauptsächlich die Nomenklatur und die autonomen und konventionellen Zölle. Der definitive Entwurf der Vorschrift über die KN-Nomenklatur, die der Kommission vorgelegt wird, befindet sich gegenwärtig in Vorbereitung in Form eines "klassischen" Manuskripts (d.h. von Hand und per Schneide- und Klebeverfahren). Eine weitere Informationsnutzung erfordert die Datenrückgewinnung in den verschiedenen Systemen (Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, Produktionsdatenbanken der GD XXI usw.). Zur Erteilung von Auskünften steht kein System zur Verfügung. Das neu zu entwickelnde System muß Funktionalitäten aufweisen, die Veränderungsverwaltung beinhalten sowie Textverarbeitungsfunktionen, Ein- und Ausgabebrücken und Abfrageeinrichtungen. Die zu vergebende Tätigkeit umfaßt die folgenden Phasen eines Projektzyklus: - Systemspezifikation; - Entwurf; - Erstellung, Erprobung und Einführung. Das Projekt soll im Februar 1997 beginnen und innerhalb von zwei Jahren zum Abschluß kommen. Mögliche Bieter müssen sowohl Erfahrungen in dem Projektbereich als auch Kompetenz nachweisen, sich in den meisten Sprachen der Gemeinschaften verständigen zu können.