Innovation über kulturelle Grenzen hinweg
Die Europäische Kommission, GD XIII, hat ein integriertes Hilfswerkzeug unter der Bezeichnung "Innovation across cultural borders" veröffentlicht, um die Kommunikation bei transnationalen Projekten zu verbessern - insbesondere bei Projekten im Rahmen des Programms INNOVATION der Gemeinschaft. Das Werkzeug, das sich aus einem Buch und einer Diskette zusammensetzt, wurde angesichts der Feststellung entwickelt, daß es sich bei einigen der Probleme, die in groß angelegten transnationalen Projekten mit mehreren Partnern auftreten, nicht um technische sondern vielmehr um Probleme handelt, die auf kulturelle Unterschiede zwischen den Partnern zurückzuführen sind. Das Buch schildert sechs Beispiele von kritischen "interkulturellen" Situationen, in denen die Kommunikation bei einem transnationalen Projekt auf irgendeine Weise versagt. Für jede Situation führt das Buch eine Reihe von möglichen Gründen an. Die Diskette enthält ausführliche Informationen und Erläuterungen für jede Situation, wie auch einen Fragebogen, um die üblichen und idealen Arbeitsbedingungen und Managementstile zu testen.