Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

Studien bezüglich "vorbereitende Arbeiten für ETS"

Im Zuge ihrer Arbeit im Bereich der Sicherheit von Informationssystemen ruft die GD XIII der Europäischen Kommission zu Vorschlägen hinsichtlich Studien über vorbereitende Arbeiten der European Trust Services (ETS) auf. Die Ausschreibung bezieht sich auf vorbereitende Arbeite...

Im Zuge ihrer Arbeit im Bereich der Sicherheit von Informationssystemen ruft die GD XIII der Europäischen Kommission zu Vorschlägen hinsichtlich Studien über vorbereitende Arbeiten der European Trust Services (ETS) auf. Die Ausschreibung bezieht sich auf vorbereitende Arbeiten zu betrieblichen, technischen und rechtlichen Aspekten, welche eine Basis bilden werden für die Unterstützung der im Bereich ETS vorgesehenen Maßnahme, die Informationen sichert wie Unterschriften, Umschläge, Eintragungen, Verschließen, Aufgabe und Sonderzustellung durch elektronische Entsprechungen. Die Notwendigkeit, die Studie dieser Probleme innerhalb des Arbeitsplans für 1996/1997 abzuschließen, ergibt sich im wesentlichen aus der wachsenden Vielfalt von Telematikdienstleistungen und -anwendungen im Bereich der Sicherheit von Informationssystemen. Diese Notwendigkeiten entwickeln sich im Einklang mit den Erfordernissen zur Verringerung der Gefahren für die Privatsphäre und Sicherheit, wobei aber die Behinderung der Innovation oder der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung vermieden werden muß. Die Studien betreffen den Bereich der Planung, Gestaltung und Einführung von ETS-Infrastruktur in Form von ''Pilotprojekten'', sowie die Durchführung von Studien über alle folgenden Funktionen der ETS, welche von diesem Aufruf aus organisatorischer und verwaltungstechnischer Sicht behandelt werden: 2.1 Authentisierung des Namens (Authentisierung von Einzelpersonen, Unternehmen, Namen und Anschriften); 2.2 Bescheinigung (z.B. Validierung eines Namens);2.3 Schlüsselverwaltung (z.B. Herstellung von Schlüsselpaaren); 2.4 Direktoratverwaltung (Verwaltung von Verzeichnissen); 2.5 Kommunikation zwischen verschiedenen Bereichen (z.B. Herstellung von Verbindungen); 2.6 Rechtsdienste (z.B. rechtliche Anerkennung von digitalen Unterschriften); 2.7 Dokumentenübertragungen (elektronische Aktien). Diese Funktionen werden in 3 verschiedenen Losen analysiert: - Los 1 umfaßt die Funktionen 2.3 2.5 und 2.7; - Los 2 umfaßt die Funktionen 2.1 2.2 und 2.4; - Los 3 umfaßt die Funktionen 2.6. Jedes Los umfaßt funktionelle Spezifikationen, funktionelle Planung und Bewertungskriterien. Die Lose 1 und 2 erfordern die Einrichtung und Erprobung eines kleineren Pilotprojekts bezüglich einer der in diesem Los analysierten Funktionen. Los 3 erfordert eine Untersuchung auf der Grundlage der bestehenden und geplanten rechtlichen Rahmenbedingungen.

Verwandte Artikel