Weißbuch der Kommission über neue Strategie für das Europäische Eisenbahnnetz
Die Europäische Kommission hat ein Weißbuch über eine neue Strategie veröffentlicht, die den europäischen Eisenbahnverkehr vor dem Aussterben bewahren soll. Das Weißbuch schlägt eine Strategie für den Eisenbahn-Fracht- und Passagierverkehr vor, einschließlich einer umfassenden Reform der derzeitigen Organisationsstrukturen und der Schaffung einer neuen Art von Eisenbahngesellschaften, die in erster Linie kommerzielle Unternehmen sein sollen, welche sich an der Erfüllung der Erfordernisse ihrer Kunden orientieren. Das Weißbuch legt einen Vierstufenplan zur Belebung des Eisenbahnverkehrs in der EU vor: - Klarstellung der finanziellen Zuständigkeitsabgrenzung zwischen Staat und Eisenbahngesellschaften, um die Schuldenlast der Eisenbahngesellschaften abzubauen und eine unabhängige finanzielle Verwaltung zu ermöglichen. Das bedeutet, daß die Eisenbahngesellschaften im Laufe der Zeit unter die normalen Richtlinien zur staatlichen Beihilfe fallen sollten; - Sicherstellung der Erbringung der öffentlichen Verkehrsdienste durch Vergabe von Verträgen für diese Dienste; - bessere Koordination zwecks Integration von Infrastrukturen, Koordination von Forschung und Entwicklung sowie Harmonisierung technischer Normen; - gemeinsame Arbeit mit den Mitgliedstaaten und den Eisenbahngesellschaften selbst zur Einrichtung von Freeway-ähnlichen Eisenbahnkorridoren, die dem Eisenbahn-Frachtverkehr ungehinderten Zugang sichern und daher in manchen Fällen eine Vorrangstellung gegenüber anderem Eisenbahnverkehr einräumen. Im Zuge einer Belebung der Eisenbahngesellschaften der Europäischen Gemeinschaft, die deren Reaktionsfähigkeit auf die Erfordernisse des Kunden verbessern soll, hofft die Kommission, den Eisenbahnverkehr zu einer sicheren, umweltfreundlichen und kommerziell effizienten Ergänzung bzw. Alternative zum Straßenverkehr zu machen.