Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

Machbarkeitsstudien, Demonstrationsaktionen und begleitende Maßnahmen auf dem Gebiet der Informationsgesellschaft

Die Europäische Kommission hat einen Aufruf zur Unterbreitung von Vorschlägen zu Machbarkeitsstudien und Demonstrationsaktionen zur Förderung der Entwicklung der Informationsgesellschaft veröffentlicht, die den Menschen in der EU nähergebracht werden soll, vor allem denen, die...

Die Europäische Kommission hat einen Aufruf zur Unterbreitung von Vorschlägen zu Machbarkeitsstudien und Demonstrationsaktionen zur Förderung der Entwicklung der Informationsgesellschaft veröffentlicht, die den Menschen in der EU nähergebracht werden soll, vor allem denen, die in besonderem Maße ermutigt und unterstützt werden sollen. Auch Vorschläge für begleitende Maßnahmen, die gezielt auf Bewußtseinsförderung ausgerichtet sind (z.B. in Arbeitskreisen, Seminaren und Vorführung von Beispielen bester Verfahrenspraxis) können Unterstützung erhalten. Was Machbarkeitsstudien und Demonstrationsaktionen betrifft, müssen sich die antragstellenden Konsortien aus mindestens zwei Partnern aus verschiedenen Mitgliedstaaten zusammensetzen. Im Falle von begleitenden Maßnahmen kann ein Vorschlag von einer einzigen Organisation vorgelegt werden. Die aktive Teilnahme von Bürgervereinigungen und Sozialpartnern wird stark befürwortet. Die durchzuführende Arbeit setzt sich gemäß Beschreibung im Arbeitsprogramm wie folgt zusammen: - Entwurf von neuen Kommunikationsmethoden und für die Öffentlichkeit gedachten pädagogischen Werkzeugen; - Analyse von Erfahrungen und Möglichkeiten im Bereich der Informationsgesellschaft, vor allem für Frauen; - Analyse und Förderung von Informationssystemen und -dienstleistungen für minderbegünstigte soziale Gruppen; - Entwicklung von Demonstrationsaktionen, insbesondere in kleinen Gemeinden; - Analyse und Förderung von elektronischen Systemen zur Unterstützung von einzelnen Verbrauchern; - Analyse und Förderung von Methoden zur Bewertung der Richtigkeit von über Internet erhältlichen Informationen; - Organisation von Veranstaltungen zur Bewußtseinsförderung und zur Veranschaulichung von Beispielen bester Verfahrenspraxis.