Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2022-11-25

Article available in the following languages:

DE EN FR

Verzeichnis europäischer umweltpolitischer Zielstellungen

Die Europäische Umweltagentur hat eine Ausschreibung für die Durchführung einer Studie veröffentlicht, deren Ziel die Erstellung eines Verzeichnisses gegenwärtiger umweltpolitischer Zielstellungen in Europa und wissenschaftlich begründeter dauerhafter Ziele ist. Die Ergebniss...

Die Europäische Umweltagentur hat eine Ausschreibung für die Durchführung einer Studie veröffentlicht, deren Ziel die Erstellung eines Verzeichnisses gegenwärtiger umweltpolitischer Zielstellungen in Europa und wissenschaftlich begründeter dauerhafter Ziele ist. Die Ergebnisse dieser Studie sollen zur Vorbereitung der nächsten 2 Berichte der Agentur zur Umweltlage beitragen, die 1998 veröffentlicht werden. Weiterhin sollen die Ergebnisse zur Unterstützung der Europäischen Kommission bei der Vorbereitung ihres nächsten Aktionsprogramms für den Umweltschutz dienen. Das Verzeichnis der europäischen umweltpolitischen Zielstellungen und der dauerhaften Ziele sind um den DPSIR-Rahmen zu strukturieren (Triebkräfte, Druckmittel, Zustände, Auswirkungen und Reaktionen), der von der Agentur zur Erstellung von Berichten verwendet wird. Das Verzeichnis muß folgende Informationen beinhalten: - internationale maßnahmenbezogene Zielstellungen; - nationale maßnahmenbezogene Zielstellungen; - dauerhafte Ziele. Neben der Erstellung eines Verzeichnisses dauerhafter Ziele sind diese weiterhin zu untersuchen. Die Übersicht der so bestimmten dauerhaften Ziele muß sich auf die Untersuchung folgender Fragen konzentrieren: - wissenschaftliche Unsicherheit; - Risikoumfang der Umweltprobleme unter Berücksichtigung regionaler Unterschiede in der Umweltempfindlichkeit; - Beziehungen zwischen unterschiedlichen dauerhaften Zielen (Konsistenz); - Bestimmung der zwingendsten Ziele. Das Verzeichnis der maßnahmenbezogenen Zielstellungen und der dauerhaften Ziele muß mit der Entwicklung eines Rahmens und der Bestimmung einer konsistenten Struktur unter Verwendung des obengenannten DPSIR-Konzepts beginnen. Die so bestimmten Zielstellungen und Ziele (qualitativ sowie quantitativ) sind in einer Datenbank zu speichern. Neben einem wissenschaftlichen Literaturüberblick gehört zum Projekt auch die Organisation eines zweitägigen Workshops über (neue) wissenschaftliche Erkenntnisse, auf dem die Ergebnisse des Überblicks über dauerhafte Ziele und die Untersuchung zu diskutieren sind. Als Endergebnis der Arbeiten werden erwartet: - ein Datenbankverzeichnis über maßnahmenbezogene Zielstellungen und dauerhafte Ziele; - ein Bericht über dauerhafte Ziele. Genaue Spezifikationen sind erhältlich bei der folgenden Stelle: Europäische Umweltagentur Herr Keimpe Wieringa Kongens Nytorv 6 DK-1050 Copenhagen K Tel. +45-33367100; Fax +45-33367199 Angebote sind an dieselbe Stelle zu senden mit dem Vermerk "Reply to call for tender No EEA/AIA/009/96". Angebote sind in einer der 13 Amtssprachen der Europäischen Umweltagentur abzufassen (die 11 Amtssprachen der Europäischen Gemeinschaft plus Norwegisch und Isländisch).